Der AKIMBO von Rock Exotica ist ein multifunktionelles Tool, welches primär im Bereich der Baumpflege (Arboristik) seine Anwendung findet. Es ermöglicht es dem Anwender in einem stationären oder sich bewegenden Seilsystem auf- und abzusteigen sowie sich zu positionieren.
Der Akimbo verfügt über Seilkontaktflächen (obere und untere Poller), die sich an eine Vielzahl von Seildurchmessern anpassen können, um so den Bedürfnissen oder Vorlieben des Kletterers gerecht zu werden.
Details:
- Aufstieg, Abstieg und Positionierung ohne das Gerät wechseln zu müssen
- einfache Installation des Seils ohne das Gerät vom Gurt trennen zu müssen
- getestet auf einer Vielzahl von Seilen und Durchmessern (Liste unten)
- Reibungsintensität lässt sich ohne zusätzliches Werkzeug individualisieren
- geeignet für SRS- sowie MRS Klettertechniken
- SRS-Brustbefestigungs-Drahtklemme zum schnellen montieren und demontieren von kleinen Karabinern
Details:
Gewicht: 261g
Seildurchmesser: 11,5 - 13,0 mm
WLL: 100-130 kg (siehe Liste) Zertifizierungen: CE
geprüfte Seile (WLL 100kg):
Courant Squir 11,5
Liros Safe Plus 11,5
Marlow Venom 11,8
Samson Voyager Cool 11,8
Teufelberger XStatic 11,7
Yale Poison Ivy / Blue Moon 11,7
geprüfte Seile (WLL 130kg):
All Gear Cherry Bomb II 11,8
Cousin Atrax 11,6
Cousin Lignum 12,5
Drayer Tango StatX 11,5
Edelrid Direction Up 13
English Braids Silvatex 16 12,4
FTC Nigma 12
FTC Acid 12,1
Liros Safe Vision 12,8
Liros Safe Plus 11,5
Notch Banshee 11,7
Notch Sasquatch 13
Samson ArborMaster 12
Samson Vortex 12,7
Sterling Element 12,8
Sterling HTP 12,5
Sterling Scion 12,5
Sterling WorkPro 12,5
Teufelberger Fly 11,1
Teufelberger Drenaline 11,8
Teufelberger Tachyon 11,5
Yale Scandere 11,7 Mehr anzeigen
Der Akimbo verfügt über Seilkontaktflächen (obere und untere Poller), die sich an eine Vielzahl von Seildurchmessern anpassen können, um so den Bedürfnissen oder Vorlieben des Kletterers gerecht zu werden.
Details:
- Aufstieg, Abstieg und Positionierung ohne das Gerät wechseln zu müssen
- einfache Installation des Seils ohne das Gerät vom Gurt trennen zu müssen
- getestet auf einer Vielzahl von Seilen und Durchmessern (Liste unten)
- Reibungsintensität lässt sich ohne zusätzliches Werkzeug individualisieren
- geeignet für SRS- sowie MRS Klettertechniken
- SRS-Brustbefestigungs-Drahtklemme zum schnellen montieren und demontieren von kleinen Karabinern
Details:
Gewicht: 261g
Seildurchmesser: 11,5 - 13,0 mm
WLL: 100-130 kg (siehe Liste) Zertifizierungen: CE
geprüfte Seile (WLL 100kg):
Courant Squir 11,5
Liros Safe Plus 11,5
Marlow Venom 11,8
Samson Voyager Cool 11,8
Teufelberger XStatic 11,7
Yale Poison Ivy / Blue Moon 11,7
geprüfte Seile (WLL 130kg):
All Gear Cherry Bomb II 11,8
Cousin Atrax 11,6
Cousin Lignum 12,5
Drayer Tango StatX 11,5
Edelrid Direction Up 13
English Braids Silvatex 16 12,4
FTC Nigma 12
FTC Acid 12,1
Liros Safe Vision 12,8
Liros Safe Plus 11,5
Notch Banshee 11,7
Notch Sasquatch 13
Samson ArborMaster 12
Samson Vortex 12,7
Sterling Element 12,8
Sterling HTP 12,5
Sterling Scion 12,5
Sterling WorkPro 12,5
Teufelberger Fly 11,1
Teufelberger Drenaline 11,8
Teufelberger Tachyon 11,5
Yale Scandere 11,7 Mehr anzeigen
Verwendung:
Arboristik
Einsatzbereich: Arboristik
Max Tragfähigkeit (WLL) (kg): 100
Marke: Rock Exotica
Gewicht: 0.26 kg
Einsatzbereich: Arboristik
Max Tragfähigkeit (WLL) (kg): 100
Marke: Rock Exotica
EAN: 816302021885
Hersteller-Artikelnummer (MPN): RG80
ROCK EXOTICA LLC
FREEPORT CENTER, BUILDING E-16
84016 CLEARFIELD UTAH
USA
E-Mail: INFO@ROCKEXOTICA.COM
Verantwortliche Person
Johannes Seiberth
Admiralstraße 17A
10999 Berlin
Deutschland
info@rockexotica.de
FREEPORT CENTER, BUILDING E-16
84016 CLEARFIELD UTAH
USA
E-Mail: INFO@ROCKEXOTICA.COM
Verantwortliche Person
Johannes Seiberth
Admiralstraße 17A
10999 Berlin
Deutschland
info@rockexotica.de
ACHTUNG:
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.