Letzter Artikel, Abverkauf Produktion 06/2013
Das hier zum Verkauf stehende Abseilgerät PATROL der französischen Marke EDELWEISS, die zur BEAL Gruppe gehört,
ist ein sehr zuverlässiges und leidensfähiges Gerät. Ursprünglich konzipiert für die Befahrung von Höhlen in Slowenien,
ist das Gerät sehr pflegeleicht, einfach zu bedienen und absolut sicher in seiner Anwendung. Das Gerät verfügt über einen
Panik- bzw. Totmannhebel. Es ist unmöglich „abzufahren“ ohne bewusst den Bedienhebel zu manipulieren. Hände weg
vom Gerät und Gerät blockiert sofort. Bedienhebel bis zum Anschlag pressen, z.B. in Stresssituation, Gerät blockiert.
Es ist unmöglich das Seil falsch einzulegen, ein großer Vorteil, z.B. bei schlechten Sichtverhältnissen oder in einer Stresssituation.
Das Gerät kann währen Installation bzw. Deinstallation am Karabinerhaken verbleiben. Das Gerät kann nicht versehentlich „verloren gehen“ oder fallen.
Das Gerät verfügt über einen „Abriebsindikator“, womit der Zustand der Bremsnocken kontrolliert werden kann.
Details:
- präzise Abseilvorgänge durch verhältnismäßig langen Bedienhebel.
- sicherer „Ein- und Ausbau“ am Seil. Gerät verbleibt am Karabiner, herabfallen nicht möglich.
- Panik- bzw. Totmannhebel sorgt für ein Plus an Sicherheit (sofortiger Stopp, entweder bei „loslassen“ oder bei „durchdrücken“.)
- Seil kann nicht falsch eingelegt werden.
- Abriebsindikator zeigt Verschleiß der Bremsvorrichtung an.
- Maße: 205 mm x 85 mm
- Standards, EN Standards.: CE, EN 12841-C [10 - 12 mm (200 kg) 9 mm (130 kg)], EN 341 (11 mm)
Last item, clearance sale Production 06/2013
The PATROL descender from French brand EDELWEISS, part of the BEAL Group,
is a highly reliable and durable device. Originally designed for cave exploration in Slovenia,
the device is very easy to maintain, simple to use, and completely safe. The device has a
panic or dead man's lever. It is impossible to “descend” without deliberately manipulating
the control lever. Take your hands off the device and it locks immediately.
Press the control lever all the way down, e.g. in a stressful situation, and the device locks.
It is impossible to insert the rope incorrectly, which is a great advantage, e.g.,
in poor visibility or in a stressful situation.
The device can remain on the carabiner hook during installation or removal.
The device cannot be accidentally “lost” or dropped.
The device has an “abrasion indicator” that can be used to check the condition
of the brake cams.
Details:
- Precise abseiling thanks to a relatively long control lever.
- Safe “installation and removal” on the rope. Device remains
on the carabiner, cannot fall off.
- Panic or dead man's lever provides additional safety
(immediate stop, either when “released” or when “pressed through”).
- Rope cannot be inserted incorrectly.
- Abrasion indicator shows wear on the braking device.
Mehr anzeigen
Das hier zum Verkauf stehende Abseilgerät PATROL der französischen Marke EDELWEISS, die zur BEAL Gruppe gehört,
ist ein sehr zuverlässiges und leidensfähiges Gerät. Ursprünglich konzipiert für die Befahrung von Höhlen in Slowenien,
ist das Gerät sehr pflegeleicht, einfach zu bedienen und absolut sicher in seiner Anwendung. Das Gerät verfügt über einen
Panik- bzw. Totmannhebel. Es ist unmöglich „abzufahren“ ohne bewusst den Bedienhebel zu manipulieren. Hände weg
vom Gerät und Gerät blockiert sofort. Bedienhebel bis zum Anschlag pressen, z.B. in Stresssituation, Gerät blockiert.
Es ist unmöglich das Seil falsch einzulegen, ein großer Vorteil, z.B. bei schlechten Sichtverhältnissen oder in einer Stresssituation.
Das Gerät kann währen Installation bzw. Deinstallation am Karabinerhaken verbleiben. Das Gerät kann nicht versehentlich „verloren gehen“ oder fallen.
Das Gerät verfügt über einen „Abriebsindikator“, womit der Zustand der Bremsnocken kontrolliert werden kann.
Details:
- präzise Abseilvorgänge durch verhältnismäßig langen Bedienhebel.
- sicherer „Ein- und Ausbau“ am Seil. Gerät verbleibt am Karabiner, herabfallen nicht möglich.
- Panik- bzw. Totmannhebel sorgt für ein Plus an Sicherheit (sofortiger Stopp, entweder bei „loslassen“ oder bei „durchdrücken“.)
- Seil kann nicht falsch eingelegt werden.
- Abriebsindikator zeigt Verschleiß der Bremsvorrichtung an.
- Maße: 205 mm x 85 mm
- Standards, EN Standards.: CE, EN 12841-C [10 - 12 mm (200 kg) 9 mm (130 kg)], EN 341 (11 mm)
Last item, clearance sale Production 06/2013
The PATROL descender from French brand EDELWEISS, part of the BEAL Group,
is a highly reliable and durable device. Originally designed for cave exploration in Slovenia,
the device is very easy to maintain, simple to use, and completely safe. The device has a
panic or dead man's lever. It is impossible to “descend” without deliberately manipulating
the control lever. Take your hands off the device and it locks immediately.
Press the control lever all the way down, e.g. in a stressful situation, and the device locks.
It is impossible to insert the rope incorrectly, which is a great advantage, e.g.,
in poor visibility or in a stressful situation.
The device can remain on the carabiner hook during installation or removal.
The device cannot be accidentally “lost” or dropped.
The device has an “abrasion indicator” that can be used to check the condition
of the brake cams.
Details:
- Precise abseiling thanks to a relatively long control lever.
- Safe “installation and removal” on the rope. Device remains
on the carabiner, cannot fall off.
- Panic or dead man's lever provides additional safety
(immediate stop, either when “released” or when “pressed through”).
- Rope cannot be inserted incorrectly.
- Abrasion indicator shows wear on the braking device.
Mehr anzeigen
Marke:
Edelweiss
Gewicht: 0.43 kg
EAN: 3700288020642
Hersteller-Artikelnummer (MPN): MPATROL
EDELWEISS SAS
RUE RABELAIS 7
38200 VIENNE
Frankreich
E-Mail: info@edelweiss-ropes.com
RUE RABELAIS 7
38200 VIENNE
Frankreich
E-Mail: info@edelweiss-ropes.com
ACHTUNG:
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.