Set bestehend aus 42 Monkeys, 40 Klettergriffen (20x Basic / 20x Relax) sowie Zubehör.
Speziell zusammengestelltes Set für erlebnispädagogischen Unterricht aus 40 kompletten Monkeys. Zwei verschiedene Griffsorten in zwei versch. Farben nach Wunsch. Nutzbare Höhe 14 - 23 m. Baumwipfelstürmer und Erlebnispädagogen aufgepasst – hier kommt das Set Treetop! Mit zwei verschiedenen Griffsorten bietet es Abwechslung und ist vielseitig verwendbar. Entweder an einem großen Baum bis zu einer Kletterhöhe von ca. 17 Metern, oder an zwei Bäumen mit einer Höhe von je ca. 8 Metern montiert lässt es alle Möglichkeiten offen. Gut geeignet für Kinder, Anfänger und erlebnispädagogische Zwecke.
Kletterhöhe ca. 17 Meter bei Installation an einem Baum oder ca. 8 Meter bei Aufteilung auf 2 Bäume
Inhalt:
42 Monkeys (2 Stück für den untersten Bereich ohne Griffe - Made in Germany)
42 Spanngurte (Verschluss und Länge wählbar)
20 Griffe Basic (Farbe wählbar)
20 Griffe Relax (Farbe wählbar)
40 Schrauben, M10x40
1 Sechskant-Schlüssel T-Form 6mm
2 Transportbeutel
1 Bedienungsanleitung
Der Klettergriff wird mittels Sechskant-Schlüssel und einer mitgelieferten Schraube auf dem Monkey befestigt.
Achtung:
Die Nutzung eines Crashpads wird empfohlen. Über 3 Meter Kletterhöhe sind die Richtlinien des Klettersports zu beachten.
Zertifizierungen:
Schraube DIN 7991 | Zurrmittel EN 12195-2
Mehr anzeigen
Marke:
Monkey Hardware
Gewicht: 38 kg
Hersteller-Artikelnummer (MPN): 1413
Aliens Bergsport & Arbeitssicherheit e.K
Georg-Hardt-Straße 7
83624 Otterfing
Deutschland
E-Mail: info@aliens-outdoor.de
ACHTUNG:
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.