KONG LANYARD STAHL 25 kN
Sehr starkes und super sicheres Ankerseil mit fixer Länge und zwei Schlaufen. Der Kern besteht aus 133 verzinkten Stahldrähten die einen Gesamtdurchmesser von Ø 6,0 mm ergeben, umhüllt von einem doppelten Polyestermantel, der schließlich in einem Durchmesser von Ø 12,0 mm ergibt.
Die doppelte Ummantelung ist eine innovative Technologie. Sie verhindert ein Verrutschen des Mantels auf der Kabeloberfläche.
An jedem Ende befindet sich eine Schlaufe zum Einhängen eines Karabiners, ganz gleich ob dieser aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium gefertigt ist. Die Ösen der Kausche sind durch gepresstes Kupferringe fixiert. Eine bekannte und bewährte Technologie. Das Verbindungsmittel hält einer Belastung von 25 kN stand, womit es eine beachtliche Stärke beweist.
Es kann auch als schnittfestes Lanyard verwendet werden.
Da das Produkt aus Stahl und Kupfer gefertigt ist, gibt es keine begrenzte Lebensdauer.
KONG LANYARD STEEL 25 kN
Very strong and super safe anchoring lanyard with fixed length and two loops. The core is made of 133 threads of galvanized steel up to a diameter of Ø 6,0 mm, covered by a double polyester sheath that finally ends in a diameter of Ø 12,0 mm.
The double sheath is an innovative technology. It avoids sheath slippage over the cable surface.
At each end you will find a loop for clipping a carabiner, no matter if made from steel, stainless steel or aluminium. The thimble loops eyes are fixed by pressed copper. The lanyard bears a load of 25 kN, which shows it s massive power.
It can be used also as positioning no-cut lanyard.
As the product is made of steel and copper, there is no limited service life.
Mehr anzeigen
Sehr starkes und super sicheres Ankerseil mit fixer Länge und zwei Schlaufen. Der Kern besteht aus 133 verzinkten Stahldrähten die einen Gesamtdurchmesser von Ø 6,0 mm ergeben, umhüllt von einem doppelten Polyestermantel, der schließlich in einem Durchmesser von Ø 12,0 mm ergibt.
Die doppelte Ummantelung ist eine innovative Technologie. Sie verhindert ein Verrutschen des Mantels auf der Kabeloberfläche.
An jedem Ende befindet sich eine Schlaufe zum Einhängen eines Karabiners, ganz gleich ob dieser aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium gefertigt ist. Die Ösen der Kausche sind durch gepresstes Kupferringe fixiert. Eine bekannte und bewährte Technologie. Das Verbindungsmittel hält einer Belastung von 25 kN stand, womit es eine beachtliche Stärke beweist.
Es kann auch als schnittfestes Lanyard verwendet werden.
Da das Produkt aus Stahl und Kupfer gefertigt ist, gibt es keine begrenzte Lebensdauer.
KONG LANYARD STEEL 25 kN
Very strong and super safe anchoring lanyard with fixed length and two loops. The core is made of 133 threads of galvanized steel up to a diameter of Ø 6,0 mm, covered by a double polyester sheath that finally ends in a diameter of Ø 12,0 mm.
The double sheath is an innovative technology. It avoids sheath slippage over the cable surface.
At each end you will find a loop for clipping a carabiner, no matter if made from steel, stainless steel or aluminium. The thimble loops eyes are fixed by pressed copper. The lanyard bears a load of 25 kN, which shows it s massive power.
It can be used also as positioning no-cut lanyard.
As the product is made of steel and copper, there is no limited service life.
Mehr anzeigen
Durchmesser (von bis ca. mm):
12
Primärmaterial: Stahl
Sekundärmaterial: Polyestermantel
Bruchlast (kN): 25
CE Normen: EN 354 • EN 795/B
Individuelle Kennzeichnung: Ja
Marke: Kong
Gewicht: 0.34 kg
Primärmaterial: Stahl
Sekundärmaterial: Polyestermantel
Bruchlast (kN): 25
CE Normen: EN 354 • EN 795/B
Individuelle Kennzeichnung: Ja
Marke: Kong
EAN: 8023577057095
Hersteller-Artikelnummer (MPN): 277M00120KK
KONG s.p.a.
via XXV Aprile, 4
23804 Monte Marenzo (LC)
Italien
E-Mail: info@kong.it
via XXV Aprile, 4
23804 Monte Marenzo (LC)
Italien
E-Mail: info@kong.it
ACHTUNG:
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.