Bei dem Wind Master von SINGING ROCK handelt es sich um einen Komplettgurt, welcher für Arbeitseinsätze in und auf Windkraftanlagen optimiert ist aber natürlich auch für anderweitige Höhen- und Servicearbeiten wie beispielsweise in der Telekommunikation oder der Baubranche perfekt geeignet ist.
Seine wichtigsten Extras sind der Hüftgurt mit der hinteren Kunststoffabdeckung, die mit den langlebigen Gleitern ausgestattet ist, und der vordere EN 361-LEITERVERBINDUNGSPUNKT.
Details:
- mit klassischen EN 361 vorderen und hinteren Befestigungspunkten für ausgestattet
- der hintere Befestigungspunkt wird in die Polsterung eingezogen, so dass er die Bewegung in engeren Räume nicht behindert, wenn er nicht verwendet wird.
- zusätzlicher EN 361 LADDER CONNECTION POINT auf der Vorderseite für den Anschluss an EN 353-1 Steigschutzläufer, die eine freiere Bewegung auf gesicherten Leitern und Strukturen ermöglichen
- Wenn ein Sturz von der LADDER CONNECTION POINT erfasst wird, werden die Hilfsnähte herausgerissen und der Punkt ändert seine Position, so dass der Benutzer nicht Gefahr läuft, mit dem Kopf nach unten gedreht zu werden
- Breiter Hüftgurt mit Kunststoff-Rückenabdeckung mit robusten Gleitern sorgt für viel Bewegungsfreiheit.
- Schultern mit abnehmbaren Schlaufen auf der Vorderseite für Gerüsthaken, wenn diese nicht im Einsatz sind; unter schwereren Belastungen löst sich die Schlaufe, so dass ein Falldämpfer im Falle eines Sturzes sicher auslöst
- obere Teile der Schultern mit Textilschlaufen EN 1497
- EN 813/EN 358 Frontbefestigungspunkt für Ruhe-, Senkungs- und Arbeitspositionierung
- Zusätzliche Arbeitspositionierungsoptionen bieten die beiden Swing-out-Anhängepunkte EN 358 an den Seiten des Hüftgurts
- SPEED-Schnallen an den Beinschlaufen und an der Taille sorgen für ein reibungsloses und schnelles An- und Ausziehen.
- Polsterung an den Beinschlaufen und Schultergurten verteilt das Gewicht des Benutzers gleichmäßig und reduziert so die Belastung und Ermüdung
- Hüftgurt ist mit zwei Standard-Schlaufen mit einer Traglast von 5 kg ausgestattet, so dass die notwendige Ausrüstung immer zur Hand ist
- Stahlschnallen sind für erhöhte Korrosionsbeständigkeit in nassen und salzigen Umgebungen E-beschichtet
- Egal, ob erfahrener Windkrafttechniker oder Neuling in der Branche, der WIND MASTER garantiert erstklassigen Komfort und Funktionalität.
Normen: CE, EN 358, EN 361, EN 813, EN 1497
Größenangaben:
Größe S:
Taillenumfang: 65-80cm / Beinschlaufen: 45-60cm / Körpergröße: 150-170cm
Größe M/L:
Taillenumfang: 75-100cm / Beinschlaufen: 50-75cm / Körpergröße: 160-180cm
Größe XL:
Taillenumfang: 85-130cm / Beinschlaufen: 50-75cm / Körpergröße: 175-205cm
Mehr anzeigen
Seine wichtigsten Extras sind der Hüftgurt mit der hinteren Kunststoffabdeckung, die mit den langlebigen Gleitern ausgestattet ist, und der vordere EN 361-LEITERVERBINDUNGSPUNKT.
Details:
- mit klassischen EN 361 vorderen und hinteren Befestigungspunkten für ausgestattet
- der hintere Befestigungspunkt wird in die Polsterung eingezogen, so dass er die Bewegung in engeren Räume nicht behindert, wenn er nicht verwendet wird.
- zusätzlicher EN 361 LADDER CONNECTION POINT auf der Vorderseite für den Anschluss an EN 353-1 Steigschutzläufer, die eine freiere Bewegung auf gesicherten Leitern und Strukturen ermöglichen
- Wenn ein Sturz von der LADDER CONNECTION POINT erfasst wird, werden die Hilfsnähte herausgerissen und der Punkt ändert seine Position, so dass der Benutzer nicht Gefahr läuft, mit dem Kopf nach unten gedreht zu werden
- Breiter Hüftgurt mit Kunststoff-Rückenabdeckung mit robusten Gleitern sorgt für viel Bewegungsfreiheit.
- Schultern mit abnehmbaren Schlaufen auf der Vorderseite für Gerüsthaken, wenn diese nicht im Einsatz sind; unter schwereren Belastungen löst sich die Schlaufe, so dass ein Falldämpfer im Falle eines Sturzes sicher auslöst
- obere Teile der Schultern mit Textilschlaufen EN 1497
- EN 813/EN 358 Frontbefestigungspunkt für Ruhe-, Senkungs- und Arbeitspositionierung
- Zusätzliche Arbeitspositionierungsoptionen bieten die beiden Swing-out-Anhängepunkte EN 358 an den Seiten des Hüftgurts
- SPEED-Schnallen an den Beinschlaufen und an der Taille sorgen für ein reibungsloses und schnelles An- und Ausziehen.
- Polsterung an den Beinschlaufen und Schultergurten verteilt das Gewicht des Benutzers gleichmäßig und reduziert so die Belastung und Ermüdung
- Hüftgurt ist mit zwei Standard-Schlaufen mit einer Traglast von 5 kg ausgestattet, so dass die notwendige Ausrüstung immer zur Hand ist
- Stahlschnallen sind für erhöhte Korrosionsbeständigkeit in nassen und salzigen Umgebungen E-beschichtet
- Egal, ob erfahrener Windkrafttechniker oder Neuling in der Branche, der WIND MASTER garantiert erstklassigen Komfort und Funktionalität.
Normen: CE, EN 358, EN 361, EN 813, EN 1497
Größenangaben:
Größe S:
Taillenumfang: 65-80cm / Beinschlaufen: 45-60cm / Körpergröße: 150-170cm
Größe M/L:
Taillenumfang: 75-100cm / Beinschlaufen: 50-75cm / Körpergröße: 160-180cm
Größe XL:
Taillenumfang: 85-130cm / Beinschlaufen: 50-75cm / Körpergröße: 175-205cm
Mehr anzeigen
Verwendung:
Höhenarbeit
Einsatzbereich: Höhenarbeit
Allg. Größe: S • M/L • XL
Primärmaterial: Polyester
Sekundärmaterial: Stahl • EVA • Leichtmetall • Polyethylen
Gurt-Art: Komplettgurt
Verschlussart: Schnellverschluss
Max Tragfähigkeit (WLL) (kg): 150
Max. Nutzergewicht MRL (kg): 150
max. Lebensdauer (Jahre): 15
max. Nutzungsdauer (Jahre): 10
CE Normen: EN 358 • EN 361 • EN 813 • EN 1497
Individuelle Kennzeichnung: Ja
Marke: Singing Rock
Gewicht: 2.4 kg
Einsatzbereich: Höhenarbeit
Allg. Größe: S • M/L • XL
Primärmaterial: Polyester
Sekundärmaterial: Stahl • EVA • Leichtmetall • Polyethylen
Gurt-Art: Komplettgurt
Verschlussart: Schnellverschluss
Max Tragfähigkeit (WLL) (kg): 150
Max. Nutzergewicht MRL (kg): 150
max. Lebensdauer (Jahre): 15
max. Nutzungsdauer (Jahre): 10
CE Normen: EN 358 • EN 361 • EN 813 • EN 1497
Individuelle Kennzeichnung: Ja
Marke: Singing Rock
Hersteller-Artikelnummer (MPN): W0112BY
SINGING ROCK s.r.o.
Poniklá
51242 Poniklá
Tschechien
E-Mail: info@singingrock.cz
Poniklá
51242 Poniklá
Tschechien
E-Mail: info@singingrock.cz
ACHTUNG:
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.