Sichern neu Denken – das kompakte und nur knapp 190 g leichte OHMEGA ist ein Bremsassistent mit einem vielseitigen Einsatzgebiet und für eine breite Zielgruppe. Es bietet in der Halle und am Fels sowie in alpinen Sportkletterrouten (mit Einfachseil) einen echten Mehrwert in Sachen Sicherheit und Komfort, sowohl für die kletternde als auch für die sichernde Person. Davon profitieren Einsteiger*innen, Erfahrene und Profis sowie Seilschaften sowohl mit als auch ohne Gewichtsunterschied. Über die integrierte HMPE-Schlinge lassen sich mit einem Handgriff je nach Gewichtsverteilung drei Bremsstufen einstellen. Die integrierte Rolle sorgt dafür, dass die an der ersten Zwischensicherung entstehende Reibung geringer ist als bei der Verwendung einer Expressschlinge, wodurch man das OHMEGA auch in langen und schweren Routen weder beim Klettern noch beim Clippen spürt. Durch die kurze HMPE-Schlinge und dem daraus resultierenden minimalen Aktivierweg kann die sichernde Person leichter dynamisch und weich sichern, was das Risiko von Anprallverletzungen reduziert. Bei einem Sturz bremst die Klemmnocke den Sturz ab, unterstützt so die sichernde Person und gleicht im Falle eines Gewichtsunterschieds diesen aus. Dadurch wird die sichernde Person bei einem weiten Sturz nicht unkontrolliert nach oben gezogen. Bei bodennahen Stürzen reduziert das OHMEGA durch seine Bremswirkung sowohl das Risiko einer Kollision der Kletterpartner*innen als auch das Risiko von Bodenstürzen. Zudem bremst das OHMEGA auch zuverlässig, wenn die kletternde Person direkt ins Gerät stürzt. Einfach, leicht, zusätzliche Sicherheit und Komfort für beide Kletterpartner*innen – das OHMEGA öffnet neue Möglichkeiten und macht das Sichern zu einem komplett neuen Erlebnis..
Achtung:
Das Ohmega ist kein Ersatz für eine adäquate Partnersicherung! In jedem Fall muss unabhängig vom Ohmega eine geeignete Sicherungstechnik mit den entsprechenden Ausrüstungsgegenständen (Sicherungsgerät etc.) angewandt werden!
Details:
- Zugelassener Seildurchmesser: 8,6 - 10,5 mm
- Auf die sichernde Person wirken deutlich geringere Kräfte
- Vielseitig einsetzbarer Bremsassistent
- Für alle Seilschaften – von Einsteiger*innen bis Profis
- Für Halle, Sportklettergarten und alpine Sportkletterrouten (Einfachseil)
- Leicht und kompakt – ist immer im Rucksack dabei
- Herausragende Sicherungsunterstützung
- 3 einfach einstellbare Bremsstufen
- Bremst auch bei einem Sturz direkt ins Gerät (aktive Belastung) und reduziert das Risiko einer Kollision bzw. eines Bodensturzes
- Integrierte Rolle reduziert Reibung während des Kletterns und Clippens und ist somit ideal für lange, schwere Routen
- Vorschaltwiderstand zur Erhöhung der Bremswirkung bei großen Gewichtsunterschieden
- Neu mit Drehwirbelgelenk für mehr Bewegungsfreiheit
- Auf die sichernde Person wirken deutlich geringere Kräfte
- Bessere Kontrolle beim Ablassen einer schwereren Person
- Reduziertes Risiko einer Kollision bei einem Sturz in den ersten Haken
- Wird im ersten Haken der Sicherungskette installiert
- „Macht die sichernde Person 25 kg schwerer“
- Keine Einschränkung des Handlings im Vorstieg (keine Seilreibung beim Seilausgeben)
- Mindestgewicht sichernde Person: 40 kg
- Für Einfachseile von 8,9 - 11,0 mm Durchmesser
- Gewicht: 450 g Mehr anzeigen
Achtung:
Das Ohmega ist kein Ersatz für eine adäquate Partnersicherung! In jedem Fall muss unabhängig vom Ohmega eine geeignete Sicherungstechnik mit den entsprechenden Ausrüstungsgegenständen (Sicherungsgerät etc.) angewandt werden!
Details:
- Zugelassener Seildurchmesser: 8,6 - 10,5 mm
- Auf die sichernde Person wirken deutlich geringere Kräfte
- Vielseitig einsetzbarer Bremsassistent
- Für alle Seilschaften – von Einsteiger*innen bis Profis
- Für Halle, Sportklettergarten und alpine Sportkletterrouten (Einfachseil)
- Leicht und kompakt – ist immer im Rucksack dabei
- Herausragende Sicherungsunterstützung
- 3 einfach einstellbare Bremsstufen
- Bremst auch bei einem Sturz direkt ins Gerät (aktive Belastung) und reduziert das Risiko einer Kollision bzw. eines Bodensturzes
- Integrierte Rolle reduziert Reibung während des Kletterns und Clippens und ist somit ideal für lange, schwere Routen
- Vorschaltwiderstand zur Erhöhung der Bremswirkung bei großen Gewichtsunterschieden
- Neu mit Drehwirbelgelenk für mehr Bewegungsfreiheit
- Auf die sichernde Person wirken deutlich geringere Kräfte
- Bessere Kontrolle beim Ablassen einer schwereren Person
- Reduziertes Risiko einer Kollision bei einem Sturz in den ersten Haken
- Wird im ersten Haken der Sicherungskette installiert
- „Macht die sichernde Person 25 kg schwerer“
- Keine Einschränkung des Handlings im Vorstieg (keine Seilreibung beim Seilausgeben)
- Mindestgewicht sichernde Person: 40 kg
- Für Einfachseile von 8,9 - 11,0 mm Durchmesser
- Gewicht: 450 g Mehr anzeigen
Durchmesser (von bis ca. mm):
8,6-10,5
Marke: Edelrid
Gewicht: 0.19 kg
Marke: Edelrid
EAN: 4028545214283
Hersteller-Artikelnummer (MPN): 738400001380
EDELRID GmbH & Co. KG
Achener Weg 66
88316 Isny
Deutschland
E-Mail: mail@edelrid.de
Achener Weg 66
88316 Isny
Deutschland
E-Mail: mail@edelrid.de
ACHTUNG:
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.