Statikseil 11.0 RESCUE ASSAULT
Das hochmoderne statische Seil Rescue Assault, das mit einem revolutionären Aramid-Zwischenmantel, der sogenannten PROTECT-Technologie, ausgestattet ist, wurde entwickelt, um alle Erwartungen in den anspruchsvollsten Situationen zu übertreffen. Dieses neue Seil bietet ein zusätzliches Maß an Sicherheit für Ihre tägliche Arbeit, insbesondere wenn es um scharfe Kanten geht.
Unerreichte Langlebigkeit
Unser Rescue Assault-Seil wurde aus den hochwertigsten Materialien hergestellt und zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Haltbarkeit aus, die es zu einem zuverlässigen Begleiter selbst in den rauesten Umgebungen macht. Seine einzigartige und patentierte PROTECT-Technologie mit einem Aramid-Zwischenmantel unterscheidet es von herkömmlichen Seilen. Sie bietet unübertroffene Abrieb- und Verschleißfestigkeit und gewährleistet Langlebigkeit und Sicherheit im Umgang mit scharfen Kanten und rauen Oberflächen.
Entwickelt für die Seilrettung
Wenn Leben auf dem Spiel stehen, brauchen Sie ein Seil, auf das Sie sich verlassen können. Das Rescue Assault-Seil wurde speziell für Seilrettungsszenarien entwickelt, bei denen Stärke, Zuverlässigkeit und Leistung an erster Stelle stehen. Es behält seine strukturelle Integrität - selbst unter schweren Lasten - und ist damit ein unverzichtbares Hilfsmittel für professionelle Retter und Notfallteams.
Ideal für militärische Anwendungen und Sondereinsätze
Bei militärischen Einsätzen sind Präzision und Effizienz von entscheidender Bedeutung. Das statische Rescue Assault-Seil ist so konzipiert, dass es den strengen Anforderungen militärischer Einsätze gerecht wird. Es stellt sicher, dass sich das Personal in schwierigem Gelände sicher bewegen und Missionen mit höchster Sicherheit und Effektivität erfüllen kann.
Vielseitiges Einsatzgebiet
Das Rescue Assault-Seil ist nicht auf bestimmte Anwendungen beschränkt. Von der technischen Seilrettung bis hin zu militärischen Einsätzen, seilunterstütztem Zugang und vielem mehr - die Vielseitigkeit des Seils gibt den Anwendern in den verschiedensten Bereichen die Werkzeuge an die Hand, die sie für ihren Erfolg benötigen.
Lassen Sie sich von der überlegenen Technologie und der unvergleichlichen Leistung des neuen statischen Rescue Assault Seils überzeugen. Ob Sie ein erfahrener Profi in der Seilrettung oder ein Militärangehöriger auf der Suche nach der besten Ausrüstung sind, dieses Seil ist Ihre ultimative Lösung. Investieren Sie in ein Seil, das Ihre Fähigkeiten steigert und Ihre Sicherheit erhöht.
Eigenschaften:
- Hochgradig widerstandsfähig dank Aramid-Zwischenmantel
- Einzigartige und patentierte PROTECT-Technologie
- Strukturelle Integrität unter schweren Lasten
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Mehr anzeigen
Verwendung:
Höhenarbeit • Rettung
Einsatzbereich: Höhenarbeit • Rettung
Gewicht / Meter (Gramm): 77
Primärmaterial: Nylon
Sekundärmaterial: Aramid
Bruchlast (kN): 30
Seil-Art: Halbstatisches Seil TYP A
Material Mantel: Aramid • Nylon
Materialkern: Nylon
Durchmesser (ca. mm): 11,0
S-Festigkeit (kN): 30
S-Seildehnung (50-150 kg in %): 3
S-Festigkeit mit Knoten (kN): 18
S-Spez. Mantelgewicht (%): 47
S-Schrumpfung (%): 4
max. Lebensdauer (Jahre): 12
max. Nutzungsdauer (Jahre): 10
CE Normen: EN 1891
Individuelle Kennzeichnung: Ja
Auch in Schwarz erhältlich: Ja
Marke: Teufelberger
Made in: EUROPE
Gewicht: 0.07 kg
Einsatzbereich: Höhenarbeit • Rettung
Gewicht / Meter (Gramm): 77
Primärmaterial: Nylon
Sekundärmaterial: Aramid
Bruchlast (kN): 30
Seil-Art: Halbstatisches Seil TYP A
Material Mantel: Aramid • Nylon
Materialkern: Nylon
Durchmesser (ca. mm): 11,0
S-Festigkeit (kN): 30
S-Seildehnung (50-150 kg in %): 3
S-Festigkeit mit Knoten (kN): 18
S-Spez. Mantelgewicht (%): 47
S-Schrumpfung (%): 4
max. Lebensdauer (Jahre): 12
max. Nutzungsdauer (Jahre): 10
CE Normen: EN 1891
Individuelle Kennzeichnung: Ja
Auch in Schwarz erhältlich: Ja
Marke: Teufelberger
Made in: EUROPE
Hersteller-Artikelnummer (MPN): TL110RA
Teufelberger
Vogelweiderstr. 50
4600 Wels
Österreich
E-Mail: office@teufelberger.com
Vogelweiderstr. 50
4600 Wels
Österreich
E-Mail: office@teufelberger.com
ACHTUNG:
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.