Wenn Sie gerne Klettersteige gehen und ein leichtes Sicherungsset bevorzugen,
haben wir den richtigen Falldämpfer für Sie. PHARIO LITE, mit nur 400 g
Eigengewicht, incl. Karabinerhaken, das leichteste Modell aus dem SINGING ROCK Angebot.
Geeignet für Benutzer mit einem Gewicht von 40 kg (ohne Ausrüstung)
bis 120 kg (einschließlich Ausrüstung).
Die sehr geringe Wasseraufnahme des Materials, aus dem der Falldämpfer besteht,
verhindert eine gefährliche Erhöhung des Fangstoßes, der auf den menschlichen Körper
einwirkt, auch wenn das Sicherungsset nass sein sollte.
Das Gurtband des Stoßdämpfers ist in einer kompakten Tasche verstaut, die über einen
Klettverschluss verfügt. Diese Verpackung schützt vor vielerlei äußeren Einflüssen.
An der Einbindeöse aus 15 mm breitem Material, lässt sich das Klettersteigset mit einem
„Ankerstich“ Knoten leicht und schnell mit allen gängigen Arten von Klettergurten verbinden.
Die Einbindeöse besteht aus leichten und hochbelastbaren HMPE-Fasern, die zur Verbesserung
ihrer Abriebfestigkeit mit Polyester beschichtet sind.
Die elastischen Arme sind 15 mm breit und asymmetrisch, ihre variable Länge verhindert eine
Strangulation des Kopfes oder der Gliedmaßen.
Die Länge des Sets nach der Befestigung am Gurt beträgt 85 cm und die
maximale Länge 130 cm (längerer Arm).
50.000 Dehnungsprozesse – so viele Zyklen haben die elastischen Arme des PHARIO LITE
in Entwicklungstests durchlaufen.
Ergonomisch geformte PALM Keylock-Karabiner (EN 12275, Typ K) mit Verschleißanzeige,
funktionieren reibungslos und zuverlässig und sind sowohl für Kinder als auch
für Erwachsene geeignet. Der Druck der aufgewendet werden muss, ist speziell
bei diesen Haken sehr gering konstruiert, um Ermüdung vorzubeugen.
Wenn Ihnen auf dem Klettersteig die Kraft ausgeht, werden Sie die zentrale Rastschlaufe
mit einer Festigkeit von 12 kN zu schätzen wissen.
Es ist besser, auf einem Klettersteig nicht zu stürzen. Sollte es aber trotzdem passieren,
finden Sie in der Aufbewahrungstasche ein Indikatoretikett, das Ihnen anzeigt, ob der
Falldämpfer bereits aktiviert wurde und ausgetauscht werden muss.
Die maximale Länge des Falldämpfers nach Auslösung beträgt 170 cm. Die Erfahrung
aus zahlreichen Tests bei SINGING ROCK oder anderen Herstellern zeigt, dass
diese Maximallänge des Aufreissfalldämpfers praktisch nie erreicht wird.
PHARIO LIGHT ist ein leichter, komfortabler und strapazierfähiger Falldämpfer, der
Ihnen hilft, die nächste schwierige Route zu bewältigen. Mit dem PHARIO LIGHT ist
die Begehung eines Klettersteiges ein sicheres Vergnügen.
Mehr anzeigen
haben wir den richtigen Falldämpfer für Sie. PHARIO LITE, mit nur 400 g
Eigengewicht, incl. Karabinerhaken, das leichteste Modell aus dem SINGING ROCK Angebot.
Geeignet für Benutzer mit einem Gewicht von 40 kg (ohne Ausrüstung)
bis 120 kg (einschließlich Ausrüstung).
Die sehr geringe Wasseraufnahme des Materials, aus dem der Falldämpfer besteht,
verhindert eine gefährliche Erhöhung des Fangstoßes, der auf den menschlichen Körper
einwirkt, auch wenn das Sicherungsset nass sein sollte.
Das Gurtband des Stoßdämpfers ist in einer kompakten Tasche verstaut, die über einen
Klettverschluss verfügt. Diese Verpackung schützt vor vielerlei äußeren Einflüssen.
An der Einbindeöse aus 15 mm breitem Material, lässt sich das Klettersteigset mit einem
„Ankerstich“ Knoten leicht und schnell mit allen gängigen Arten von Klettergurten verbinden.
Die Einbindeöse besteht aus leichten und hochbelastbaren HMPE-Fasern, die zur Verbesserung
ihrer Abriebfestigkeit mit Polyester beschichtet sind.
Die elastischen Arme sind 15 mm breit und asymmetrisch, ihre variable Länge verhindert eine
Strangulation des Kopfes oder der Gliedmaßen.
Die Länge des Sets nach der Befestigung am Gurt beträgt 85 cm und die
maximale Länge 130 cm (längerer Arm).
50.000 Dehnungsprozesse – so viele Zyklen haben die elastischen Arme des PHARIO LITE
in Entwicklungstests durchlaufen.
Ergonomisch geformte PALM Keylock-Karabiner (EN 12275, Typ K) mit Verschleißanzeige,
funktionieren reibungslos und zuverlässig und sind sowohl für Kinder als auch
für Erwachsene geeignet. Der Druck der aufgewendet werden muss, ist speziell
bei diesen Haken sehr gering konstruiert, um Ermüdung vorzubeugen.
Wenn Ihnen auf dem Klettersteig die Kraft ausgeht, werden Sie die zentrale Rastschlaufe
mit einer Festigkeit von 12 kN zu schätzen wissen.
Es ist besser, auf einem Klettersteig nicht zu stürzen. Sollte es aber trotzdem passieren,
finden Sie in der Aufbewahrungstasche ein Indikatoretikett, das Ihnen anzeigt, ob der
Falldämpfer bereits aktiviert wurde und ausgetauscht werden muss.
Die maximale Länge des Falldämpfers nach Auslösung beträgt 170 cm. Die Erfahrung
aus zahlreichen Tests bei SINGING ROCK oder anderen Herstellern zeigt, dass
diese Maximallänge des Aufreissfalldämpfers praktisch nie erreicht wird.
PHARIO LIGHT ist ein leichter, komfortabler und strapazierfähiger Falldämpfer, der
Ihnen hilft, die nächste schwierige Route zu bewältigen. Mit dem PHARIO LIGHT ist
die Begehung eines Klettersteiges ein sicheres Vergnügen.
Mehr anzeigen
Verwendung:
Sport
Einsatzbereich: Sport
Primärmaterial: Aluminium
Sekundärmaterial: Polyester
Kara-Typ: Einhandkarabiner
Kara-Verschluss: Handballensicherung
Kara-Bruchlast längs: 28
Kara-Bruchlast quer: 14
Kara-Bruchlast offen: 7
Schnapperöffnung: 28
max. Lebensdauer (Jahre): 15
max. Nutzungsdauer (Jahre): 10
CE Normen: EN 958 • EN 12275
Zusatz-Norm: UIAA
Individuelle Kennzeichnung: Ja
Marke: Singing Rock
Made in: EUROPE
Gewicht: 0.4 kg
Einsatzbereich: Sport
Primärmaterial: Aluminium
Sekundärmaterial: Polyester
Kara-Typ: Einhandkarabiner
Kara-Verschluss: Handballensicherung
Kara-Bruchlast längs: 28
Kara-Bruchlast quer: 14
Kara-Bruchlast offen: 7
Schnapperöffnung: 28
max. Lebensdauer (Jahre): 15
max. Nutzungsdauer (Jahre): 10
CE Normen: EN 958 • EN 12275
Zusatz-Norm: UIAA
Individuelle Kennzeichnung: Ja
Marke: Singing Rock
Made in: EUROPE
EAN: 8595033360082
Hersteller-Artikelnummer (MPN): C2319YB00
SINGING ROCK s.r.o.
Poniklá
51242 Poniklá
Tschechien
E-Mail: info@singingrock.cz
Poniklá
51242 Poniklá
Tschechien
E-Mail: info@singingrock.cz
ACHTUNG:
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.