Visier für Helm FLASH oder BLAST von SINGING ROCK
Augenschutz wie er sein soll. Leicht, stabil, preiswert und nützlich.
Das „sehen“ ist unser wichtigster Sinn. Das Visier COVER von SINGING ROCK schützt unsere Augen vor Staub, Schmutz, herabtropfenden Flüssigkeiten o. ä. Nicht nur als Industriekletterer oder richten wir unseren Blick oft und langanhaltend nach oben. Es geht darum einen Anschlagpunkt einzubauen, eine Schlinge zu installieren, einen Karabiner ausklinken oder weil wir uns erschrocken haben … und ALLES fällt von oben nach unten. Auch kleine Partikel, Schmutz, Staub oder Flüssigkeiten.
Aktiver Augenschutz ist daher wichtig, denn dadurch bewahren wir unsere Handlungsfähigkeit. Augenschutz ist einfach. Ein Visier am Helm sollte selbstverständlich sein. Heutzutage kostet ein gutes Visier wie das COVER von SINGING ROCK nicht die Welt, ist leicht, pflegeleicht, schnell zu montieren, effiziert. Passend für die SINGING ROCK Helme FLASH oder den neuen BLAST ( Stand 03/2025 ) in einer Klarsichtvariante oder in eine „Rauch“ oder „Smoke“ Version erhältlich. Die Visiere aus Polycarbonat wiegen nur 100 g. (Cover) bzw. 110 g. (Cover SMOKE), erfüllen die Schutzklasse II PSA, verfügen über eine kratzfeste Oberfläche und haben einen sehr stabilen Einstellmechanismus. „Offen“ oder „geschlossen“, so wie gewünscht und eingestellt und so bleibt es dann auch. Da wackelt nichts, da verschiebt sich nichts, … fertig.
Im Lieferumfang enthalten ist eine hochwertige Stofftasche, gedacht für Transport und Aufbewahrung.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Visor for FLASH or BLAST helmet from SINGING ROCK
Eye protection as it should be. Light, stable, inexpensive and useful.
Seeing" is our most important sense. The COVER visor from SINGING ROCK protects our eyes from dust, dirt, dripping liquids and the like. Not only as industrial climbers do we look upwards often and for long periods of time. It's about installing an anchor point, installing a sling, releasing a carabiner or because we're scared ... and EVERYTHING falls from above. Even small particles, dirt, dust or liquids. Active eye protection is therefore important because it allows us to maintain our ability to act. Eye protection is simple.
A visor on a helmet should be a matter of course. Nowadays, a good visor like the COVER from SINGING ROCK doesn't cost the earth, is lightweight, easy to clean, quick to fit and efficient. Suitable for the SINGING ROCK helmets FLASH or the new BLAST (as of 03/2025), available in a clear version or in a “smoke” or “smoke” version. The polycarbonate visors weigh only 100 g. (cover) or 110 g. (SMOKE cover), comply with protection class II PPE, have a scratch-resistant surface and a very stable adjustment mechanism. “Open” or “closed”, as desired and set, and that's how it stays. Nothing wobbles, nothing shifts, ... done.
A high-quality fabric bag is included for transportation and storage.
Mehr anzeigen
Primärmaterial:
Polycarbonat
CE Normen: EN 166 1 F • EN 172 5-2,5
Marke: Singing Rock
Gewicht: 0.1 kg
CE Normen: EN 166 1 F • EN 172 5-2,5
Marke: Singing Rock
EAN: 8595033361072
Hersteller-Artikelnummer (MPN): W9605TT00
SINGING ROCK s.r.o.
Poniklá
51242 Poniklá
Tschechien
E-Mail: info@singingrock.cz
Poniklá
51242 Poniklá
Tschechien
E-Mail: info@singingrock.cz
ACHTUNG:
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.