LePirate Sicherungsbrille BELAY GLASSES 3.1
Sie suchen nach der perfekten Lösung, um Ihre Sicherheit und den Spaß beim Klettern zu erhöhen? Die Sicherungsbrille von LePirate. Beide Beteiligten, der Sichernde und der aktive Kletterer, profitieren von unseren LePirate-Sicherungsbrillen.
Mit dem Seil in der Hand sind Sie nicht nur für Ihre eigene Sicherheit verantwortlich, sondern auch für die Sicherheit Ihres Vorsteigers oder Top-Rope-Partners. Und was gehört dazu?
„Kopf im Nacken“ mit all seinen unangenehmen Seiten. Es knackt und knirscht und nach einer gewissen Zeit des Vergnügens hat jeder einen steifen Hals.
Mit der Prismenbrille von LePirate können Sie einen steifen Nacken vergessen. Und auch das Sicherheitsniveau steigt deutlich. Sie erkennen viel besser, was über Ihnen passiert, wann Sie Seil ausgeben müssen oder darauf achten, dass kein Schlappseil entsteht. Sie konzentrieren sich auf das, was Sie tun und werden nicht mehr mit Schmerzen oder anderen unangenehmen Erfahrungen konfrontiert. Sie sind vorbereitet, falls Ihr Partner stürzen sollte. Wenn Sie einen Kletterhelm tragen und diesen mit der LePirate Sicherungsbrille kombinieren, ist der Helm in der Position für die er gedacht und gemacht ist, nämlich Ihren Kopf zu bedecken und zu schützen, falls Gegenstände von oben herabfallen sollten (z. B. Gestein, ein verlorener Karabiner, eine verlorene Expresse oder Cam, Staub, Teile von abgebrochenen Klettergriffen u. ä.). Ihr Gesichtsfeld bleibt geschützt, mehr Sicherheit für Alle.
Mit Sand im Auge oder einem eingeschlagenen Karabinerhaken ist eine sichernde Person ist nicht länger Hilfe und kontrolliert die Situation, sondern wird schlagartig zu einem Problem. Viele Fliegen mit einer Brille …
Zum Lieferumfang gehören ein stabiles Etui mit einem www.aliens-outdoor.com Karabiner (gleiche Farbe wie der Brillenrahmen), ein Nackenband (verstellbar) und ein Reinigungstuch.
LePirate belay glasses BELAY GLASSES 3.1
Looking for the perfect solution to increase safety and fun for climbers? Belay glasses from LePirate. Both of the involved, the belaying person and active climber, benefit from our LePirate belay glasses.
The rope in your hands means that you are responsible for the safety of yourself, but also for the safety of your lead climbing or top roping partner. And what´s part of it?
“Head in neck” with all the nasty side. It cracks and crunches and after a certain time of having fun everybody ends up with a stiff neck.
Use the prism glasses from LePirate and forget about the stiff neck. And also the safety level increases. You will way better recognize what´s happening above, if you have to give out rope or take care not to produce slack rope. You will concentrate on what you are doing and you will not longer be confronted with your own pain and uncomfortable experiences. You will be prepared in case your partner takes a fall. If you wear a climbing helmet and you combine with LePirate belay glasses, the helmet will be in the position to cover your head in case objects falling from above (e. g. rocks, a lost carabiner, a lost quickdraw or cam, dust, parts from broken holds and anything else) and cannot longer hit the belayer´s field of vision. For both partners a significant increase of safety level. A belayer that is hurt and injured is not longer a belayer, but a problem and a safety issue. Many birds killed with one pair of goggles.
A protective case including a www.aliens-outdoor.com carabiner (same color as the goggle frame), an neck strap (adjustable) and a cleaning cloth are part of the delivery.
Mehr anzeigen
Marke:
LePirate
Gewicht: 0.1 kg
Hersteller-Artikelnummer (MPN): LP0
TAIZHOU RICH EYEWEAR Co.,Ltd
Room No.1336, Junyue Building
China
E-Mail: tel: 0034652129304
Verantwortliche Person
LePirate
Camino de los Vinateros 94 2C
28030 MADRID
Spanien
info@lepirateglasses.com
Room No.1336, Junyue Building
China
E-Mail: tel: 0034652129304
Verantwortliche Person
LePirate
Camino de los Vinateros 94 2C
28030 MADRID
Spanien
info@lepirateglasses.com
ACHTUNG:
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.