Der DMM CAPTAIN HOOK Wurfhaken ist ein sehr stabiler und raffinierter Ausrüstungsgegenstand, hergestellt mit der von DMM bekannten Liebe zum Detail. Der Wurfhaken verfügt über einen integrierten und beweglichen D-förmigen Schäkel ( textilfreundlich ohne Grate oder scharfe Kanten ) mittels dessen sich der CAPTAIN HOOK selbst ausrichtet, wenn Last auf ihn einwirkt. Dies funktioniert auch bei etwas weiter entfernten und schwierigen Astgabeln. In Bäumen und Geäst lässt sich der speziell geformte Haken rindenfreundlich und trotzdem stabil positionieren. Mit seinem Gesamtgewicht von 412 g ist der Haken zwar schwer, allerdings ist die Schraube, die vorne in der Nase platziert ist, herausnehmbar. Dadurch lässt sich das Gewicht des CAPTAIN reduzieren, sofern dies gewünscht ist. Im oberen Bereich verfügt der CAPTAIN über eine Öse mit einem Durchmesser von Ø 15,0 mm. An dieser Öse kann der CAPTAIN mit einem üblichen Karabinerhaken am Gurt oder Rack befestigt werden, stört nicht, kann aber sofort zum Einsatz gebracht werden. Sehr gut einsetzbar ist der Haken beim seitlichen Traversieren, bei der Arbeit in einer Baumkrone, zwischen komplexeren Strukturen oder zwischen zwei Bäumen. Mit einer Nennlast von 23 kN kann der CAPTAIN einiges ab ( achten Sie bitte auf die Belastbarkeit des jeweiligen Ankerpunktes ) . Der maximale Durchmesser des Ankerpunktes, an dem der CAPTAIN eingesetzt werden kann, beträgt Ø 90,0 mm. Achtung, der CAPTAIN HOOK Wurfhaken ist eine Positionierungshilfe, keine PSA.
The DMM CAPTAIN HOOK is a very stable and sophisticated piece of equipment, manufactured with DMM's renowned attention to detail. The throwing hook has an integrated and movable D-shaped shackle (textile-friendly without burrs or sharp edges) by means of which the CAPTAIN HOOK aligns itself when a load is applied to it. This also works with more distant and difficult branch forks. The specially shaped hook can be positioned in trees and branches in a bark-friendly yet stable manner. With a total weight of 412 g, the hook is heavy, but the screw in the front of the nose can be removed. This allows the weight of the CAPTAIN to be reduced if desired. The CAPTAIN has an eyelet with a diameter of Ø 15.0 mm at the top. The CAPTAIN can be attached to this eyelet with a standard snap hook on the belt or rack, does not interfere, but can be used immediately. The hook is ideal for lateral traversing, working in a treetop, between more complex structures or between two trees. With a nominal load of 23 kN, the CAPTAIN can take a lot (please pay attention to the load capacity of the respective anchor point). The maximum diameter of the anchor point on which the CAPTAIN can be used is Ø 90.0 mm. Please note that the CAPTAIN HOOK throwing hook is a positioning aid, not a PPE.Der Captain ist ein selbstpositionierender, hochfester Haken, der mit der für DMM typischen Liebe zum Detail entwickelt und getestet wurde.
Mehr anzeigen
Länge (ca. mm):
230
Breite (ca. mm): 160
Höhe (ca. mm): 20
Primärmaterial: Aluminium
Kara-Verschluss: ohne Verriegelung
Kara-Bruchlast längs: 23
Schnapperöffnung: 20
Marke: DMM
Zusatzinformation: 230 x 160 mm
Gewicht: 0.4 kg
Breite (ca. mm): 160
Höhe (ca. mm): 20
Primärmaterial: Aluminium
Kara-Verschluss: ohne Verriegelung
Kara-Bruchlast längs: 23
Schnapperöffnung: 20
Marke: DMM
Zusatzinformation: 230 x 160 mm
EAN: 5031290227001
Hersteller-Artikelnummer (MPN): TH200MG
DMM International Ltd.
Cibyn Industrial Estate
LL55 2BD Gwynedd
Vereinigtes Königreich
E-Mail: post@dmmwales.com
Verantwortliche Person
DMM Europe BV
Keizersgracht 482
1017EG Amsterdam
Niederlande
post@dmmwales.com
Cibyn Industrial Estate
LL55 2BD Gwynedd
Vereinigtes Königreich
E-Mail: post@dmmwales.com
Verantwortliche Person
DMM Europe BV
Keizersgracht 482
1017EG Amsterdam
Niederlande
post@dmmwales.com
ACHTUNG:
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.