Unser 237 mm langer und 133 mm breiter, birnenförmiger SCAFFOLD HOOK STEEL eignet sich hervorragend für die Verankerung an runden Strukturen mit einem Durchmesser über Ø 50 mm, aber auch an anderen Strukturen / Stahlkonstruktionen, Leitern oder ähnlichem. Ø 55 mm beträgt die Schnapperöffnung dieses Karabinerhakens aus Stahl. Runde Strukturen sind z.B. Gerüststangen, Gerüste / Stahlkonstruktionen, Mastentürme oder Alutraversen im Bühnenbau / Veranstaltungstechnik. Es können aber auch genähte oder gespleißte Endverbindungen, Gurtbänder oder Schlingen eingehängt werden, aber auch Höhensicherungsgeräte.
Der SCAFFOLD HOOK STEEL oder auch Gerüsthaken, wird zusammen mit einem Stift aus Edelstahl geliefert, mit dem man Verbindungsmittel fixieren kann und somit unbeabsichtigtes lösen verhindern kann. Auch eine Positionierung außerhalb der gewünschten Belastungsrichtung ist nicht möglich. Der Stift ist zum einschlagen. Es gibt eine Möglichkeit eingeschlagene Stifte wieder zu lösen. Fragen Sie uns.
Das Material des SCAFFOLD HOOK STEEL hat einen runden Querschnitt und ist verzinkt. Der Haken verfügt über einen sogenannten Twistlock oder 2 Wege Verschluss und erfüllt den EN 362 Standard für professionelle Anwendungen in Seilzugang, Absturzsicherung oder Rettung.
Der SCAFFOLD HOOK STEEL Karabinerhaken verfügt über eine individuelle Seriennummer. Jedes einzelne Exemplar kann eindeutig identifiziert werden.
Our 237 mm long and 133 mm wide, pear-shaped SCAFFOLD HOOK STEEL is ideal for anchoring to round structures with a diameter of over Ø 50 mm, but also to other structures / steel constructions, ladders or similar. Ø 55 mm is the size of the snap opening of this steel snap hook. Round structures are e.g. scaffolding poles, scaffolding / steel structures, mast towers or aluminum trusses in stage construction / event technology. However, sewn or spliced end connections, webbing or slings can also be hooked in, as well as fall arrest devices.
The SCAFFOLD HOOK, or scaffolding hook, is supplied with a stainless steel pin that can be used to secure lanyards and thus prevent unintentional loosening. Positioning outside the desired load direction is also not possible. The pin can be hammered in. There is a way to release pins that have been driven in. Just ask us.
The material of the SCAFFOLD HOOK STEEL has a round cross-section and is galvanized. The hook has a so-called twistlock or 2-way lock and meets the EN 362 standard for professional applications in rope access, fall protection or rescue. The SCAFFOLD HOOK STEEL snap hook has an individual serial number. Each individual item can be clearly identified.
Mehr anzeigen
Der SCAFFOLD HOOK STEEL oder auch Gerüsthaken, wird zusammen mit einem Stift aus Edelstahl geliefert, mit dem man Verbindungsmittel fixieren kann und somit unbeabsichtigtes lösen verhindern kann. Auch eine Positionierung außerhalb der gewünschten Belastungsrichtung ist nicht möglich. Der Stift ist zum einschlagen. Es gibt eine Möglichkeit eingeschlagene Stifte wieder zu lösen. Fragen Sie uns.
Das Material des SCAFFOLD HOOK STEEL hat einen runden Querschnitt und ist verzinkt. Der Haken verfügt über einen sogenannten Twistlock oder 2 Wege Verschluss und erfüllt den EN 362 Standard für professionelle Anwendungen in Seilzugang, Absturzsicherung oder Rettung.
Der SCAFFOLD HOOK STEEL Karabinerhaken verfügt über eine individuelle Seriennummer. Jedes einzelne Exemplar kann eindeutig identifiziert werden.
Our 237 mm long and 133 mm wide, pear-shaped SCAFFOLD HOOK STEEL is ideal for anchoring to round structures with a diameter of over Ø 50 mm, but also to other structures / steel constructions, ladders or similar. Ø 55 mm is the size of the snap opening of this steel snap hook. Round structures are e.g. scaffolding poles, scaffolding / steel structures, mast towers or aluminum trusses in stage construction / event technology. However, sewn or spliced end connections, webbing or slings can also be hooked in, as well as fall arrest devices.
The SCAFFOLD HOOK, or scaffolding hook, is supplied with a stainless steel pin that can be used to secure lanyards and thus prevent unintentional loosening. Positioning outside the desired load direction is also not possible. The pin can be hammered in. There is a way to release pins that have been driven in. Just ask us.
The material of the SCAFFOLD HOOK STEEL has a round cross-section and is galvanized. The hook has a so-called twistlock or 2-way lock and meets the EN 362 standard for professional applications in rope access, fall protection or rescue. The SCAFFOLD HOOK STEEL snap hook has an individual serial number. Each individual item can be clearly identified.
Mehr anzeigen
Länge (ca. mm):
133
Breite (ca. mm): 24
Primärmaterial: Stahl
Kara-Verschluss: Twistlock
Kara-Bruchlast längs: 35
Schnapperöffnung: 55
CE Normen: EN 362
Zusatz-Norm: UKCA
Individuelle Kennzeichnung: Ja
Marke: Blacksafe
Gewicht: 0.75 kg
Breite (ca. mm): 24
Primärmaterial: Stahl
Kara-Verschluss: Twistlock
Kara-Bruchlast längs: 35
Schnapperöffnung: 55
CE Normen: EN 362
Zusatz-Norm: UKCA
Individuelle Kennzeichnung: Ja
Marke: Blacksafe
EAN: 4251710808714
Hersteller-Artikelnummer (MPN): KS7
Blacksafe GmbH
Raiffeisenstraße 4b
83607 Holzkirchen
Deutschland
E-Mail: info@blacksafe.de
Raiffeisenstraße 4b
83607 Holzkirchen
Deutschland
E-Mail: info@blacksafe.de
ACHTUNG:
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.