Der erste ISC Rope Wrench wurde 2013 auf den Markt gebracht, erschloss das Potenzial des stationären Seilkletterns und etablierte sich schnell als das beliebteste SRT-Klettersystem weltweit. Der APEX baut auf den Leistungsmerkmalen des ursprünglichen Rope Wrench auf, indem er zusätzliche Funktionalität und Komfort zusammen mit der konkurrenzlosen ISC-Verarbeitungsqualität bietet.
Das NEUE ISC APEX ist mit einer einstellbaren Nocke ausgestattet, die es dem Benutzer ermöglicht, je nach Seiltyp und -durchmesser aus mehreren eindeutig identifizierbaren Reibungseinstellungen auszuwählen. Die federbelastete Nocke kann in weniger als 5 Sekunden eingestellt werden – drücken Sie einfach den federbelasteten Knopf, schwenken Sie die Seitenplatte auf und ziehen Sie dann die federbelastete Nocke ein Stück nach außen. Drehen Sie die Nocke, um die neue Einstellung auszuwählen, lassen Sie die Nocke los und schließen Sie das Gerät! Kein Werkzeug erforderlich und keine herunterfallenden Teile!
Das NEUE ISC APEX ist mit einem aufklappbaren Seitenrahmen ausgestattet, der eine schnelle und einfache Befestigung in der Mittellinie ermöglicht, selbst mit Handschuhen! Der per Druckknopf aufklappbare Seitenrahmen verfügt über ein doppeltes Verschlusssystem für zusätzliche Sicherheit und ein hörbares „Klicken“ zur Bestätigung des Verschlusses.
Der ISC APEX ermöglicht es dem Benutzer auch, das Halteband zu wechseln, ohne die Reibungseinstellung ändern zu müssen.
Kompatibel mit ISC Tether (Beispielsweise: Squirrel FLEX Tether RT300A2)
Seildurchmesser: 11,0-13,0 mm
max. Nutzergewicht (WLL): 120 kg
ACHTUNG: keine PSA!! Mehr anzeigen
Das NEUE ISC APEX ist mit einer einstellbaren Nocke ausgestattet, die es dem Benutzer ermöglicht, je nach Seiltyp und -durchmesser aus mehreren eindeutig identifizierbaren Reibungseinstellungen auszuwählen. Die federbelastete Nocke kann in weniger als 5 Sekunden eingestellt werden – drücken Sie einfach den federbelasteten Knopf, schwenken Sie die Seitenplatte auf und ziehen Sie dann die federbelastete Nocke ein Stück nach außen. Drehen Sie die Nocke, um die neue Einstellung auszuwählen, lassen Sie die Nocke los und schließen Sie das Gerät! Kein Werkzeug erforderlich und keine herunterfallenden Teile!
Das NEUE ISC APEX ist mit einem aufklappbaren Seitenrahmen ausgestattet, der eine schnelle und einfache Befestigung in der Mittellinie ermöglicht, selbst mit Handschuhen! Der per Druckknopf aufklappbare Seitenrahmen verfügt über ein doppeltes Verschlusssystem für zusätzliche Sicherheit und ein hörbares „Klicken“ zur Bestätigung des Verschlusses.
Der ISC APEX ermöglicht es dem Benutzer auch, das Halteband zu wechseln, ohne die Reibungseinstellung ändern zu müssen.
Kompatibel mit ISC Tether (Beispielsweise: Squirrel FLEX Tether RT300A2)
Seildurchmesser: 11,0-13,0 mm
max. Nutzergewicht (WLL): 120 kg
ACHTUNG: keine PSA!! Mehr anzeigen
Länge (ca. mm):
98
Breite (ca. mm): 47
Höhe (ca. mm): 32
Durchmesser (von bis ca. mm): 11-13
Primärmaterial: Aluminium
Sekundärmaterial: Edelstahl
Geeignet für Seilart (Rollen): Textil
Max Tragfähigkeit (WLL) (kg): 120
Individuelle Kennzeichnung: Ja
Marke: ISC
Gewicht: 0.18 kg
Breite (ca. mm): 47
Höhe (ca. mm): 32
Durchmesser (von bis ca. mm): 11-13
Primärmaterial: Aluminium
Sekundärmaterial: Edelstahl
Geeignet für Seilart (Rollen): Textil
Max Tragfähigkeit (WLL) (kg): 120
Individuelle Kennzeichnung: Ja
Marke: ISC
EAN: 5060902780139
Hersteller-Artikelnummer (MPN): RP285A2
International Safety Components Ltd.
Unit 1, Plot 2, Llandygai Industrial Estate
LL57 4YH Gwynedd
Vereinigtes Königreich
E-Mail: tel: +44 (0) 1248 363 110
Verantwortliche Person
Blacksafe GmbH
Raiffeisenstraße 4b
83607 Holzkirchen
Deutschland
info@blacksafe.de
Unit 1, Plot 2, Llandygai Industrial Estate
LL57 4YH Gwynedd
Vereinigtes Königreich
E-Mail: tel: +44 (0) 1248 363 110
Verantwortliche Person
Blacksafe GmbH
Raiffeisenstraße 4b
83607 Holzkirchen
Deutschland
info@blacksafe.de
ACHTUNG:
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.