Der für die Baumpflege konzipierte NAJA-Kambiumschoner ermöglicht es, ein Arbeitsseil zu installieren und dabei den Baum zu schützen. Er ist mit einem in vier Stufen verstellbaren Gurtband ausgestattet, um sich den verschiedenen Astdurchmessern anzupassen. Durch die Rolle mit hohem Wirkungsgrad, die für einen leichten Seildurchlauf am Anschlagpunkt sorgt, werden Aufstieg am Seil und Fortbewegung im Baum optimiert. Die mitgelieferte Abziehkirsche erleichtert den Ausbau vom Boden aus.
Details:
Längenverstellbarer Kambiumschoner zum Installieren eines Arbeitsseils und zum Schutz des Baumes:
- In vier Stufen verstellbares Gurtband, um sich den verschiedenen Astdurchmessern anzupassen.
- Spezielles Design für den Schutz des Baumes.
- Das Produkt wird mit einem hochsichtbaren gelben Gurtband von 1,50 m Länge geliefert. Das Gurtband kann ausgewechselt oder mit einem anderen 1,50 m oder 2,50 m langen Gurtband kombiniert werden, um den Kambiumschoner zu verlängern und das Arbeiten in großen Bäumen zu ermöglichen.
- Einfache Installation durch Einhängen des Seils in den MINO-Zubehör-Karabiner.
- Verwendung vorzugsweise am Doppelstrang (DdRT/MRS). Die Verwendung am Einfachstrang ist ebenfalls möglich (SRT/SRS).
Optimierte Leistungen:
- Die integrierte Rolle mit hohem Wirkungsgrad sorgt für einen leichtgängigen Seildurchlauf am Anschlagpunkt.
- Kann in Rettungssituationen von zwei Personen verwendet werden.
Vom Boden aus abziehbares System:
- Die schwarze Abziehkirsche von 21 mm wurde speziell für den NAJA-Kambiumschoner entwickelt, um den Ausbau vom Boden aus zu erleichtern.
- Wenn das Seil aus der Rolle herausgenommen wurde, kann der Kambiumschoner mithilfe der Abziehkirsche, durch Einklemmen im MINO-Zubehör-Karabiner, abgezogen werden.
- Das Gurtband und die Schnalle sind dünn genug, um das Risiko zu reduzieren, dass der Kambiumschoner im Baum hängen bleibt.
Der NAJA-Kambiumschoner ermöglicht das Arbeiten nach der Norm ANSI Z133.
Zertifizierungen: C,E EN 795 B, EN 12278, UKCA, TS 16415
Bruchlast: 25kN
Maximal zulässige Belastung: 250kg
Seildurchmesser: 11 - 13 mm
Seilscheibe (Typ): gekapseltes Kugellager
Durchmesser der Seilscheibe: 18 mm
Wirkungsgrad: 91% Mehr anzeigen
Details:
Längenverstellbarer Kambiumschoner zum Installieren eines Arbeitsseils und zum Schutz des Baumes:
- In vier Stufen verstellbares Gurtband, um sich den verschiedenen Astdurchmessern anzupassen.
- Spezielles Design für den Schutz des Baumes.
- Das Produkt wird mit einem hochsichtbaren gelben Gurtband von 1,50 m Länge geliefert. Das Gurtband kann ausgewechselt oder mit einem anderen 1,50 m oder 2,50 m langen Gurtband kombiniert werden, um den Kambiumschoner zu verlängern und das Arbeiten in großen Bäumen zu ermöglichen.
- Einfache Installation durch Einhängen des Seils in den MINO-Zubehör-Karabiner.
- Verwendung vorzugsweise am Doppelstrang (DdRT/MRS). Die Verwendung am Einfachstrang ist ebenfalls möglich (SRT/SRS).
Optimierte Leistungen:
- Die integrierte Rolle mit hohem Wirkungsgrad sorgt für einen leichtgängigen Seildurchlauf am Anschlagpunkt.
- Kann in Rettungssituationen von zwei Personen verwendet werden.
Vom Boden aus abziehbares System:
- Die schwarze Abziehkirsche von 21 mm wurde speziell für den NAJA-Kambiumschoner entwickelt, um den Ausbau vom Boden aus zu erleichtern.
- Wenn das Seil aus der Rolle herausgenommen wurde, kann der Kambiumschoner mithilfe der Abziehkirsche, durch Einklemmen im MINO-Zubehör-Karabiner, abgezogen werden.
- Das Gurtband und die Schnalle sind dünn genug, um das Risiko zu reduzieren, dass der Kambiumschoner im Baum hängen bleibt.
Der NAJA-Kambiumschoner ermöglicht das Arbeiten nach der Norm ANSI Z133.
Zertifizierungen: C,E EN 795 B, EN 12278, UKCA, TS 16415
Bruchlast: 25kN
Maximal zulässige Belastung: 250kg
Seildurchmesser: 11 - 13 mm
Seilscheibe (Typ): gekapseltes Kugellager
Durchmesser der Seilscheibe: 18 mm
Wirkungsgrad: 91% Mehr anzeigen
Verwendung:
Arboristik
Einsatzbereich: Arboristik
Lager (Rollen): Kugellager (Wälzlager)
Bruchlast (kN): 25
max. Lebensdauer (Jahre): 10
max. Nutzungsdauer (Jahre): 10
CE Normen: EN 795 • EN 12278
Zusatz-Norm: UKCA • TS 16415
Marke: Petzl
Gewicht: 0.4 kg
Einsatzbereich: Arboristik
Lager (Rollen): Kugellager (Wälzlager)
Bruchlast (kN): 25
max. Lebensdauer (Jahre): 10
max. Nutzungsdauer (Jahre): 10
CE Normen: EN 795 • EN 12278
Zusatz-Norm: UKCA • TS 16415
Marke: Petzl
EAN: 3342540842120
Hersteller-Artikelnummer (MPN): G004AA00
Petzl Distribution
ZI Crolles, Cidex 105 A,
38920 Crolles
Frankreich
E-Mail: info.deutschland@petzl.com
ZI Crolles, Cidex 105 A,
38920 Crolles
Frankreich
E-Mail: info.deutschland@petzl.com
ACHTUNG:
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.