Der SINGING ROCK TECHNIC STANDARD ist ein voll verstellbarer und im Hüftbereich, sowie an den Beinschlaufen, komfortabel gepolsterter Komplettgurt für Arbeitspositionierung, Absturzsicherung und Seilzugangstechnik.
Im Lieferumfang enthalten ist ein "Strap for Cam Clean", mittels welchem eine Bruststeigklemme am Gurt montiert werden kann ( bei der Auslieferung zu finden an einer Materialschlaufe). In dem kurzen Video weiter unten auf der Seite, wird die Montage der Bruststeigklemme mit „Strap for Cam Clean“ erklärt.
Details:
- Eine große Anschlagöse aus Stahl, vor dem Bauch, für Abseilgeräte (EN 813) oder vertikale Positionierung am Arbeitsplatz (EN 358)
- Seitliche Anschlagösen aus Stahl, zur horizontalen Positionierung gemäß EN 358. Die Anschlagösen sind so angebracht und dimensioniert, dass sie bei der Arbeit nicht stören, auch wenn sie gerade nicht in Einsatz sind.
- Easy-lock Verschlüsse ermöglichen stufenloses und schnelles einstellen auf die Maße des Nutzers
- 2 geflochtene Materialschlaufen mit Lastaufnahme von je 15 kg
- mehrere textile Ösen für die Anbringung von Werkzeugsicherungen, kleinen Karabinern, Schraubkettengliedern ( Maillon )
- Sternaler Anschlagpunkt / Auffangpunkt aus Stahl gemäß EN 361 (vor der Brust)
- Dorsaler Anschlagpunkt / Auffangpunkt aus Stahl gemäß EN 361.
- Alle Metallteile sind im 48 Std. Salzwassersprühnebel getestet und haben eine hohe Korrosionsbeständigkeit unter Beweis gestellt.
Mit einer Nutzungsdauer von 10 Jahren + 5 Jahre Lagerdauer bietet der SINGING ROCK Technic Standard Industrieklettergurt eine nachhaltige Lebensdauer. Das Preis- Leistungsverhältnis ist bemerkenswert gut, so wie bei allen SINGING ROCK Produkten.
The SINGING ROCK TECHNIC STANDARD is a fully adjustable complete harness with comfortable padding in the hip area and on the leg loops for work positioning, fall protection and rope access technology.
The scope of delivery includes a “Strap for Cam Clean”, which can be used to attach a chest ascender to the harness (on delivery, this can be found on a gear loop). In the short video further down the page, the installation of the chest ascender with “Strap for Cam Clean” is explained.
Details:
- One large steel anchor eyelet before the abdomen for abseiling devices (EN 813) or vertical positioning at the workstation (EN 358)
- Lateral steel anchorage points for horizontal positioning in accordance with EN 358. The anchorage points are positioned and dimensioned so that they do not interfere with work, even when they are not in use.
- Easy-lock fasteners enable quick and stepless adjustment to the user's measurements
- 2 braided material loops with a load capacity of 15 kg each
- Several textile eyelets for attaching tool safety devices, small carabiners, screw chain links ( maillon )
- Sternal attachment point / fall arrest point made of steel in accordance with EN 361 (before the chest)
- Dorsal attachment point / fall arrest point made of steel in accordance with EN 361.
- All metal parts have been tested in 48-hour salt water spray and have proven their high corrosion resistance.
With a service life of 10 years + 5 years storage life, the SINGING ROCK Technic Standard industrial climbing harness offers a long service life. The price-performance ratio is remarkably good, as with all SINGING ROCK products.
Mehr anzeigen
Im Lieferumfang enthalten ist ein "Strap for Cam Clean", mittels welchem eine Bruststeigklemme am Gurt montiert werden kann ( bei der Auslieferung zu finden an einer Materialschlaufe). In dem kurzen Video weiter unten auf der Seite, wird die Montage der Bruststeigklemme mit „Strap for Cam Clean“ erklärt.
Details:
- Eine große Anschlagöse aus Stahl, vor dem Bauch, für Abseilgeräte (EN 813) oder vertikale Positionierung am Arbeitsplatz (EN 358)
- Seitliche Anschlagösen aus Stahl, zur horizontalen Positionierung gemäß EN 358. Die Anschlagösen sind so angebracht und dimensioniert, dass sie bei der Arbeit nicht stören, auch wenn sie gerade nicht in Einsatz sind.
- Easy-lock Verschlüsse ermöglichen stufenloses und schnelles einstellen auf die Maße des Nutzers
- 2 geflochtene Materialschlaufen mit Lastaufnahme von je 15 kg
- mehrere textile Ösen für die Anbringung von Werkzeugsicherungen, kleinen Karabinern, Schraubkettengliedern ( Maillon )
- Sternaler Anschlagpunkt / Auffangpunkt aus Stahl gemäß EN 361 (vor der Brust)
- Dorsaler Anschlagpunkt / Auffangpunkt aus Stahl gemäß EN 361.
- Alle Metallteile sind im 48 Std. Salzwassersprühnebel getestet und haben eine hohe Korrosionsbeständigkeit unter Beweis gestellt.
Mit einer Nutzungsdauer von 10 Jahren + 5 Jahre Lagerdauer bietet der SINGING ROCK Technic Standard Industrieklettergurt eine nachhaltige Lebensdauer. Das Preis- Leistungsverhältnis ist bemerkenswert gut, so wie bei allen SINGING ROCK Produkten.
The SINGING ROCK TECHNIC STANDARD is a fully adjustable complete harness with comfortable padding in the hip area and on the leg loops for work positioning, fall protection and rope access technology.
The scope of delivery includes a “Strap for Cam Clean”, which can be used to attach a chest ascender to the harness (on delivery, this can be found on a gear loop). In the short video further down the page, the installation of the chest ascender with “Strap for Cam Clean” is explained.
Details:
- One large steel anchor eyelet before the abdomen for abseiling devices (EN 813) or vertical positioning at the workstation (EN 358)
- Lateral steel anchorage points for horizontal positioning in accordance with EN 358. The anchorage points are positioned and dimensioned so that they do not interfere with work, even when they are not in use.
- Easy-lock fasteners enable quick and stepless adjustment to the user's measurements
- 2 braided material loops with a load capacity of 15 kg each
- Several textile eyelets for attaching tool safety devices, small carabiners, screw chain links ( maillon )
- Sternal attachment point / fall arrest point made of steel in accordance with EN 361 (before the chest)
- Dorsal attachment point / fall arrest point made of steel in accordance with EN 361.
- All metal parts have been tested in 48-hour salt water spray and have proven their high corrosion resistance.
With a service life of 10 years + 5 years storage life, the SINGING ROCK Technic Standard industrial climbing harness offers a long service life. The price-performance ratio is remarkably good, as with all SINGING ROCK products.
Mehr anzeigen
Verwendung:
Höhenarbeit
Einsatzbereich: Höhenarbeit
Allg. Größe: S • M/L • XL
Primärmaterial: Polyacryl
Sekundärmaterial: Stahl • Aluminium • Polyester • EVA • Polyethylen
Gurt-Art: Komplettgurt
Verschlussart: Standardverschluss
Max. Nutzergewicht MRL (kg): 150
max. Lebensdauer (Jahre): 15
max. Nutzungsdauer (Jahre): 10
CE Normen: EN 358 • EN 361 • EN 813
Individuelle Kennzeichnung: Ja
Auch in Schwarz erhältlich: Ja
Marke: Singing Rock
Gewicht: 1.62 kg
Einsatzbereich: Höhenarbeit
Allg. Größe: S • M/L • XL
Primärmaterial: Polyacryl
Sekundärmaterial: Stahl • Aluminium • Polyester • EVA • Polyethylen
Gurt-Art: Komplettgurt
Verschlussart: Standardverschluss
Max. Nutzergewicht MRL (kg): 150
max. Lebensdauer (Jahre): 15
max. Nutzungsdauer (Jahre): 10
CE Normen: EN 358 • EN 361 • EN 813
Individuelle Kennzeichnung: Ja
Auch in Schwarz erhältlich: Ja
Marke: Singing Rock
EAN: 8595033339798
Hersteller-Artikelnummer (MPN): W0063BB05
SINGING ROCK s.r.o.
Poniklá
51242 Poniklá
Tschechien
E-Mail: info@singingrock.cz
Poniklá
51242 Poniklá
Tschechien
E-Mail: info@singingrock.cz
ACHTUNG:
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.