KOPFSCHUTZBÜGEL / RETTUNGSBÜGEL FÜR RETTUNG AUS BEENGTEN RÄUMEN KONG DIAPASON
.
Stabiler Bügel zur Evakuierung einer Person aus beengten Räumen.
Der DIAPASON dient dazu eine Person während eines Evakuierungsvorganges aus einem beengten Raum in einer vertikalen Position zu halten. Im Inneren des textilen Anschlagmittels befindet sich eine starre Struktur aus Metall, die auch unter Last ihre Form behält und somit dafür sorgt dass eine hängende Person nicht verletzt wird. .
Am Ende des Bügels befinden sich zwei Karabinerhaken nach EN 362, mit denen das DIAPASON an den jeweiligen Schulterstücken eines Gurtzeuges eingehängt wird, um die Person sicher zu heben.
Achtung: Bei Anwendung soll zwischen dem Anschlagpunkt des Gurtes EN 361 und dem Karabinerhaken an dem das DIAPASON eingehängt wird, eine zusätzliche PSA Schlinge oder ein Lanyard eingebaut werden. Wenn dies im Eifer des Gefechtes und unter Berücksichtigung einer Notlage allerdings nicht geschieht, so gilt der Grundsatz "wer rettet hat Recht".
Das DIAPASON ist einfach zu handhaben und wiegt nur 565 g. Das Gerät ist zertifiziert nach EN 354 ( Verbindungsmittel ), sowie EN 17109 ( Einzelsicherungssysteme ) für Seilgärten.
HEAD PROTECTION BAR FOR RESCUE FROM CONFINED SPACES KONG DIAPASON
Sturdy hanger for evacuating a person from confined spaces.
The DIAPASON is used to hold a person in a vertical position during an evacuation procedure from a confined space. Inside the textile sling is a rigid metal structure that retains its shape even under load, thus ensuring that a hanging person is not injured. At the end of the hanger there are two carabiners in accordance with EN 362, with which the DIAPASON is attached to the respective shoulder straps of a harness in order to lift the person safely.
Caution: When using the DIAPASON, an additional PPE sling or lanyard should be fitted between the EN 361 harness attachment point and the karabiner to which the DIAPASON is attached. However, if this is not done in the heat of the moment and in consideration of an emergency situation, the principle of “he who saves is right” applies.
The DIAPASON is easy to handle and weighs only 565 g. The device is certified in accordance with EN 354 (lanyards) and EN 17109 (individual belay systems) for ropes courses.
Mehr anzeigen
.
Stabiler Bügel zur Evakuierung einer Person aus beengten Räumen.
Der DIAPASON dient dazu eine Person während eines Evakuierungsvorganges aus einem beengten Raum in einer vertikalen Position zu halten. Im Inneren des textilen Anschlagmittels befindet sich eine starre Struktur aus Metall, die auch unter Last ihre Form behält und somit dafür sorgt dass eine hängende Person nicht verletzt wird. .
Am Ende des Bügels befinden sich zwei Karabinerhaken nach EN 362, mit denen das DIAPASON an den jeweiligen Schulterstücken eines Gurtzeuges eingehängt wird, um die Person sicher zu heben.
Achtung: Bei Anwendung soll zwischen dem Anschlagpunkt des Gurtes EN 361 und dem Karabinerhaken an dem das DIAPASON eingehängt wird, eine zusätzliche PSA Schlinge oder ein Lanyard eingebaut werden. Wenn dies im Eifer des Gefechtes und unter Berücksichtigung einer Notlage allerdings nicht geschieht, so gilt der Grundsatz "wer rettet hat Recht".
Das DIAPASON ist einfach zu handhaben und wiegt nur 565 g. Das Gerät ist zertifiziert nach EN 354 ( Verbindungsmittel ), sowie EN 17109 ( Einzelsicherungssysteme ) für Seilgärten.
HEAD PROTECTION BAR FOR RESCUE FROM CONFINED SPACES KONG DIAPASON
Sturdy hanger for evacuating a person from confined spaces.
The DIAPASON is used to hold a person in a vertical position during an evacuation procedure from a confined space. Inside the textile sling is a rigid metal structure that retains its shape even under load, thus ensuring that a hanging person is not injured. At the end of the hanger there are two carabiners in accordance with EN 362, with which the DIAPASON is attached to the respective shoulder straps of a harness in order to lift the person safely.
Caution: When using the DIAPASON, an additional PPE sling or lanyard should be fitted between the EN 361 harness attachment point and the karabiner to which the DIAPASON is attached. However, if this is not done in the heat of the moment and in consideration of an emergency situation, the principle of “he who saves is right” applies.
The DIAPASON is easy to handle and weighs only 565 g. The device is certified in accordance with EN 354 (lanyards) and EN 17109 (individual belay systems) for ropes courses.
Mehr anzeigen
Allg. Größe:
UNI
Primärmaterial: Polyamid
Sekundärmaterial: Aluminium
max. Lebensdauer (Jahre): 12
CE Normen: EN 354 • EN 17109
Marke: Kong
Gewicht: 0.57 kg
Primärmaterial: Polyamid
Sekundärmaterial: Aluminium
max. Lebensdauer (Jahre): 12
CE Normen: EN 354 • EN 17109
Marke: Kong
EAN: 8023577074399
KONG s.p.a.
via XXV Aprile, 4
23804 Monte Marenzo (LC)
Italien
E-Mail: info@kong.it
via XXV Aprile, 4
23804 Monte Marenzo (LC)
Italien
E-Mail: info@kong.it
ACHTUNG:
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.