Der neue rollende und mobile Anschlagpunkt / Traversenanker ALIENS BEAM ANCHOR Mobile kann einfach an einen Stahlträger oder eine ähnliche Struktur „angeflanscht“ werden. 4 stabile Laufrollen aus Stahl ermöglichen eine elegante und sichere Positionierung unterhalb des Stahlträgers auf den die Rollen aufgesetzt sind. Mindestens 9 cm bis maximal 30 cm breite Stahlträger mit einer Materialstärke von bis zu 38 mm können als „Laufschiene“ genutzt werden. Mit diesen Maßen sind die gängigsten Stahlträger abgedeckt. Die massiven BEAM ANCHOR aus Stahl und Aluminium halten einiges aus. Da die Geräte vollständig aus Metall bestehen, gibt der Hersteller ALIENS hierfür keine Ablegereife an. Solange die Funktion gewährleistet ist, kann das Gerät verwendet werden. Die Anschlagpunkte können von jedem PSA Sachkundigen geprüft werden. Mit 12 kN Lastaufnahme und 3 kg Gewicht zeigt das Gerät solide Leistung bei verhältnismäßig geringem Gewicht. Die ALIENS BEAM ANCHOR Mobile verfügen natürlich über eine individuelle Seriennummer und erfüllen den Standard / die Norm EN 795 B ( mobiler Anschlagpunkt PSA ). Hier können Höhensicherungsgeräte oder Seile verankert werden. Bei Rettung, Seilzugangstechnik oder Absturzsicherung sind ALIENS BEAM ANCHOR Mobile genau die richtige Wahl.
Für I-Stahlflanschbreiten von ca. 63-300 mm
Zertifizierungen: CE, EN795:2012 Type B
The new moveable and mobile anchor point ALIENS BEAM ANCHOR Mobile can simply be “flanged” to a steel beam or similar structure. 4 stable steel rollers allow elegant and safe positioning underneath the steel beam on which the rollers are mounted. Steel beams with a minimum width of 9 cm up to a maximum width of 30 cm and a material thickness of up to 38 mm can be used as a “track”. These dimensions cover the most common steel beams. The solid steel and aluminum BEAM ANCHORs can withstand a lot. As the devices are made entirely of metal, the manufacturer ALIENS does not specify a shelf life for them. The device can be used as long as its function is guaranteed. The anchor points can be inspected by any PPE expert. With a load capacity of 12 kN and a weight of 3 kg, the device offers solid performance at a relatively low weight. The ALIENS BEAM ANCHOR Mobile naturally has an individual serial number and complies with the EN 795 B standard ( mobile anchor point PPE ). Height safety devices or ropes can be anchored here. ALIENS BEAM ANCHOR mobiles are the perfect choice for rescue, rope access or fall protection.
Mehr anzeigen
Primärmaterial:
Aluminium
Bruchlast (kN): 12
CE Normen: EN 795/B
Marke: Aliens
Bruchlast (kN): 12
CE Normen: EN 795/B
Marke: Aliens
EAN: 4251710814951
Hersteller-Artikelnummer (MPN): A0012
ACHTUNG:
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.