Panther Steigeisen zur Baumpflege
Das Hauptstützelement ist ein Haken, der aus einer speziellen Aluminiumlegierung besteht. Nach mehreren Wärmebehandlungen hat er Parameter, die maximale Sicherheit für den Benutzer garantieren. Diese Parameter wurden im Labor der Fakultät für Maschinenbau der Tschechischen Technischen Universität in Prag getestet und das Ergebnis war die Feststellung, dass der Haken 650 kg ohne signifikante Verformung standhalten kann.
Das zweite Stützelement sind drei Arten von Dornen. Alle sind aus legiertem Stahl (Cr, Ni, Mo) gegossen. Nach dem Gewindeschneiden und anschließender Wärmebehandlung werden die Dornen, wenn sie auf einen Wert von 1000-1200 MPa temperiert werden, mit einem Paar M8-Schrauben mit dem Haken verschraubt. Diese Schrauben werden auf einen Wert von 25Nm angezogen. Die Dornen sind so geformt, dass sie das Leder oder das Kunstband durch den Spalt ziehen lassen, was die Stabilität des Fußes im Bereich des Knöchels gewährleistet. Durch die Senkrechte zur Basis beträgt der Schleifwinkel 30°. Die Dornen wurden auch im oben genannten Labor getestet und bis zu 650 kg gibt es keine signifikante Verformung oder Bruch.
Das dritte Element ist die Schale. Sie besteht aus mehreren Schichten Glasfasergewebe und ist mit einem Streifen aus Carbongewebe verstärkt. Die Löcher darin ermöglichen es, die Unterstützung entsprechend den Bedürfnissen des Benutzers anzupassen. Die Schale wird mit einem Paar M6-Schrauben am Haken befestigt. Die Wadenstütze, Pad, ist mit Hilfe von Klettverschluss an der Schale befestigt. Diese ist längsförmig geformt, um dem Benutzer maximalen Komfort zu bieten.
Das Bein wird entweder mit Klettverschlussriemen oder Kunstlederriemen am Haken befestigt.
Lieferumfang:
1 Paar Steigeisen
1 Paar Dornen (kurz, mittel oder lang)
4 Schrauben zur Befestigung der Dornen 1 Paar Dorn Schutz
1 Steigeisentasche
Kurzer Dorn ist ideal für Bäume mit dünner Rinde. Er dringt leicht in hartes und trockenes Holz ein.
Mittlerer Dorn ist der perfekte Mittelweg zwischen dem kurzen und dem langen Dorn. Eine deutlich stumpfere Form sowie eine breitere Unterseite reduzieren das Einsinken in das Holz bei längerem Stehen und erleichtern das Entfernen der Dornen aus dem Holz, ohne das Eindringverhalten zu beeinträchtigen.
Langer Dorn ist der Spezialist für Bäume mit dicker Rinde. Die lange Länge des Dorns sorgt für einen festen Halt.
Alle drei Längen sind aus legiertem Stahl (Cr, Ni, Mo) gegossen. Nach dem Gewindeschneiden und anschließender Wärmebehandlung werden die Dornen, wenn sie auf einen Wert von 1000-1200 MPa temperiert werden, mit einem Paar M8-Schrauben mit dem Haken verschraubt. Diese Schrauben werden auf einen Wert von 25Nm angezogen. Die Dornen sind so geformt, dass sie das Leder oder das Kunstband durch den Spalt ziehen lassen, was die Stabilität des Fußes im Bereich des Knöchels gewährleistet. Durch die Senkrechte zur Basis beträgt der Schleifwinkel 30°.
Hakenmaterial: Carbon
Schale: Glasfasergewebe
Gewicht: ca. 2500g
Wadenumfang: ca. 35 - 48cm
Tragkraft: 650kg Mehr anzeigen
Das Hauptstützelement ist ein Haken, der aus einer speziellen Aluminiumlegierung besteht. Nach mehreren Wärmebehandlungen hat er Parameter, die maximale Sicherheit für den Benutzer garantieren. Diese Parameter wurden im Labor der Fakultät für Maschinenbau der Tschechischen Technischen Universität in Prag getestet und das Ergebnis war die Feststellung, dass der Haken 650 kg ohne signifikante Verformung standhalten kann.
Das zweite Stützelement sind drei Arten von Dornen. Alle sind aus legiertem Stahl (Cr, Ni, Mo) gegossen. Nach dem Gewindeschneiden und anschließender Wärmebehandlung werden die Dornen, wenn sie auf einen Wert von 1000-1200 MPa temperiert werden, mit einem Paar M8-Schrauben mit dem Haken verschraubt. Diese Schrauben werden auf einen Wert von 25Nm angezogen. Die Dornen sind so geformt, dass sie das Leder oder das Kunstband durch den Spalt ziehen lassen, was die Stabilität des Fußes im Bereich des Knöchels gewährleistet. Durch die Senkrechte zur Basis beträgt der Schleifwinkel 30°. Die Dornen wurden auch im oben genannten Labor getestet und bis zu 650 kg gibt es keine signifikante Verformung oder Bruch.
Das dritte Element ist die Schale. Sie besteht aus mehreren Schichten Glasfasergewebe und ist mit einem Streifen aus Carbongewebe verstärkt. Die Löcher darin ermöglichen es, die Unterstützung entsprechend den Bedürfnissen des Benutzers anzupassen. Die Schale wird mit einem Paar M6-Schrauben am Haken befestigt. Die Wadenstütze, Pad, ist mit Hilfe von Klettverschluss an der Schale befestigt. Diese ist längsförmig geformt, um dem Benutzer maximalen Komfort zu bieten.
Das Bein wird entweder mit Klettverschlussriemen oder Kunstlederriemen am Haken befestigt.
Lieferumfang:
1 Paar Steigeisen
1 Paar Dornen (kurz, mittel oder lang)
4 Schrauben zur Befestigung der Dornen 1 Paar Dorn Schutz
1 Steigeisentasche
Kurzer Dorn ist ideal für Bäume mit dünner Rinde. Er dringt leicht in hartes und trockenes Holz ein.
Mittlerer Dorn ist der perfekte Mittelweg zwischen dem kurzen und dem langen Dorn. Eine deutlich stumpfere Form sowie eine breitere Unterseite reduzieren das Einsinken in das Holz bei längerem Stehen und erleichtern das Entfernen der Dornen aus dem Holz, ohne das Eindringverhalten zu beeinträchtigen.
Langer Dorn ist der Spezialist für Bäume mit dicker Rinde. Die lange Länge des Dorns sorgt für einen festen Halt.
Alle drei Längen sind aus legiertem Stahl (Cr, Ni, Mo) gegossen. Nach dem Gewindeschneiden und anschließender Wärmebehandlung werden die Dornen, wenn sie auf einen Wert von 1000-1200 MPa temperiert werden, mit einem Paar M8-Schrauben mit dem Haken verschraubt. Diese Schrauben werden auf einen Wert von 25Nm angezogen. Die Dornen sind so geformt, dass sie das Leder oder das Kunstband durch den Spalt ziehen lassen, was die Stabilität des Fußes im Bereich des Knöchels gewährleistet. Durch die Senkrechte zur Basis beträgt der Schleifwinkel 30°.
Hakenmaterial: Carbon
Schale: Glasfasergewebe
Gewicht: ca. 2500g
Wadenumfang: ca. 35 - 48cm
Tragkraft: 650kg Mehr anzeigen
Marke:
Panther
Gewicht: 2.5 kg
Hersteller-Artikelnummer (MPN): PS-M2-C2-SX-B2
ACHTUNG:
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.

