SINGING ROCK TIMBER Prusikschlinge / Lanyard / Anschlagmittel
Entwickelt worden ist der berühmte Prusikknoten oder auch die Prusikschlinge im Jahr 1931, vom Wiener Bergsteiger, Gebirgsjäger und Musiklehrer Karl Prusik. Ein absolut universaler Knoten mit dem man unglaublich viele Dinge tun kann. Durch ständige Verbesserung der verfügbaren Materialien aufgrund fortschreitender Textiltechnologie ist es heute möglich, eine sehr vielseitige Leine / Schnur aus einem Mischgewebe, bestehend aus Polyester (PES) und Technora herzustellen und für attraktive Preisen anzubieten. Mit passenden genähten Endverbindungen, für die Aufnahme handelsüblicher Karabinerhaken, haben wir ein universelles Produkt, speziell für die Baumpflege bei der gerne mit Schleif- und Reibungsknoten gearbeitet wird, im Angebot.
Durch die Verwendung von TECHNORA können wir den Mantel der Leine / Schnur eine sehr hitze- und abriebresistente Oberflächenstruktur produzieren. Verschiedenste vorgefertigte Längen sind im Portfolio. Die rote Leine mit einem Durchmesser von Ø 8,0 mm und einer Mindestbelastbarkeit von 18 kN und die gelbe Leine mit einem Durchmesser von Ø 10,0 mm und einer Mindestbelastbarkeit von 20 kN, verfügen beide über eine Zertifizierung nach EN 795 B (Mobiler textiler Anschlagpunkt). Wir möchten an dieser Stelle noch auf die nachhaltige Verpackung hinweisen. Die Prusikschlingen von SINGING ROCK kommen ohne Blister, ohne Folie oder Kartonverpackung. Lediglich die von der CE Richtlinie geforderte Produktinformation, in der Sprache des Landes in dem die Schlinge verkauft wird, ist dem Produkt beigefügt.
ACHTUNG: Die Verwendung als Prusikschlinge / Prusikknoten bedarf einer gewissen Vorkenntnis in Knotenkunde.
SINGING ROCK TIMBER Prusik sling / Lanyard / Anchor Sling
The famous Prusik knot or Prusik sling was developed in 1931 by the Viennese mountaineer, mountain hunter and music teacher Karl Prusik. An absolutely universal knot with which you have an incredible number of options how to use. Continuous improvement of the available materials due to advancing textile technology has made it possible today to manufacture a very versatile rope / cord from a blended fabric consisting of polyester (PES) and Technora and to offer it at attractive prices. With matching stitched end connections to accept standard snap hooks, we have a universal product on offer, especially for tree care work, which often involves the use of abrasive and friction knots.
By using TECHNORA, we can produce a very heat- and abrasion-resistant surface structure for the sheath of the line / cord. Various prefabricated lengths are available. The red line with a diameter of Ø 8.0 mm and a minimum load capacity of 18 kN and the yellow line with a diameter of Ø 10.0 mm and a minimum load capacity of 20 kN are both certified in accordance with EN 795 B (mobile textile anchorage point).
We would like to take this opportunity to point out the sustainable packaging. The Prusik slings from SINGING ROCK come without a blister, foil or cardboard packaging.Only the product information required by the CE directive, in the language of the country in which the sling is sold, is enclosed with the product.
ATTENTION: Use as a Prusik sling / Prusik knot requires knowledge of knot tying.
Mehr anzeigen
Entwickelt worden ist der berühmte Prusikknoten oder auch die Prusikschlinge im Jahr 1931, vom Wiener Bergsteiger, Gebirgsjäger und Musiklehrer Karl Prusik. Ein absolut universaler Knoten mit dem man unglaublich viele Dinge tun kann. Durch ständige Verbesserung der verfügbaren Materialien aufgrund fortschreitender Textiltechnologie ist es heute möglich, eine sehr vielseitige Leine / Schnur aus einem Mischgewebe, bestehend aus Polyester (PES) und Technora herzustellen und für attraktive Preisen anzubieten. Mit passenden genähten Endverbindungen, für die Aufnahme handelsüblicher Karabinerhaken, haben wir ein universelles Produkt, speziell für die Baumpflege bei der gerne mit Schleif- und Reibungsknoten gearbeitet wird, im Angebot.
Durch die Verwendung von TECHNORA können wir den Mantel der Leine / Schnur eine sehr hitze- und abriebresistente Oberflächenstruktur produzieren. Verschiedenste vorgefertigte Längen sind im Portfolio. Die rote Leine mit einem Durchmesser von Ø 8,0 mm und einer Mindestbelastbarkeit von 18 kN und die gelbe Leine mit einem Durchmesser von Ø 10,0 mm und einer Mindestbelastbarkeit von 20 kN, verfügen beide über eine Zertifizierung nach EN 795 B (Mobiler textiler Anschlagpunkt). Wir möchten an dieser Stelle noch auf die nachhaltige Verpackung hinweisen. Die Prusikschlingen von SINGING ROCK kommen ohne Blister, ohne Folie oder Kartonverpackung. Lediglich die von der CE Richtlinie geforderte Produktinformation, in der Sprache des Landes in dem die Schlinge verkauft wird, ist dem Produkt beigefügt.
ACHTUNG: Die Verwendung als Prusikschlinge / Prusikknoten bedarf einer gewissen Vorkenntnis in Knotenkunde.
SINGING ROCK TIMBER Prusik sling / Lanyard / Anchor Sling
The famous Prusik knot or Prusik sling was developed in 1931 by the Viennese mountaineer, mountain hunter and music teacher Karl Prusik. An absolutely universal knot with which you have an incredible number of options how to use. Continuous improvement of the available materials due to advancing textile technology has made it possible today to manufacture a very versatile rope / cord from a blended fabric consisting of polyester (PES) and Technora and to offer it at attractive prices. With matching stitched end connections to accept standard snap hooks, we have a universal product on offer, especially for tree care work, which often involves the use of abrasive and friction knots.
By using TECHNORA, we can produce a very heat- and abrasion-resistant surface structure for the sheath of the line / cord. Various prefabricated lengths are available. The red line with a diameter of Ø 8.0 mm and a minimum load capacity of 18 kN and the yellow line with a diameter of Ø 10.0 mm and a minimum load capacity of 20 kN are both certified in accordance with EN 795 B (mobile textile anchorage point).
We would like to take this opportunity to point out the sustainable packaging. The Prusik slings from SINGING ROCK come without a blister, foil or cardboard packaging.Only the product information required by the CE directive, in the language of the country in which the sling is sold, is enclosed with the product.
ATTENTION: Use as a Prusik sling / Prusik knot requires knowledge of knot tying.
Mehr anzeigen
Primärmaterial:
Polyester
max. Lebensdauer (Jahre): 15
max. Nutzungsdauer (Jahre): 10
CE Normen: EN 795/B
Individuelle Kennzeichnung: Ja
Marke: Singing Rock
Gewicht: 0.05 kg
max. Lebensdauer (Jahre): 15
max. Nutzungsdauer (Jahre): 10
CE Normen: EN 795/B
Individuelle Kennzeichnung: Ja
Marke: Singing Rock
Hersteller-Artikelnummer (MPN): W26
SINGING ROCK s.r.o.
Poniklá
51242 Poniklá
Tschechien
E-Mail: info@singingrock.cz
Poniklá
51242 Poniklá
Tschechien
E-Mail: info@singingrock.cz
ACHTUNG:
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.