Der SIMBA CLIMBING ist ein Komplettgurt für Kinder und speziell zum Klettern entworfen. Die Schnalle hinten und die farbigen Riemen erleichtern das Anlegen. Die FAST LT PIN-LOCK-Schnalle hinten lässt sich nur mit einem speziellen Werkzeug vom Aufsichtsteam öffnen. Die Position der Befestigungsöse sorgt für optimalen Komfort beim Klettern und verringert gleichzeitig das Risiko, dass sich das Kind kopfüber dreht. Der Gurt ist strapazierfähig, pflegeleicht und langlebig. Einheitsgröße und Beschriftungsfelder vereinfachen die Verwaltung der Ausrüstung.
Details:
Zum Klettern konzipierter benutzerfreundlicher Komplettgurt:
- einfaches Anlegen am Kind dank der FAST LT PIN-LOCK-Schnalle an der Rückseite des Gurts,
- farbliche Kennzeichnung links/rechts, welche die Erklärungen zum Anlegen des Gurts bei der Einweisung der Kinder erleichtert,
- selbstverriegelnde DOUBLEBACK-Schnallen für eine schnelle, einfache Anpassung des Gurts,
- gut zu fassende Gurtbandenden für eine einfache Einstellung des Gurts auch mit Handschuhen.
Begleitet die Fortbewegung des Kindes:
- FAST LT PIN-LOCK-Schnalle kann nur mit einem speziellen Werkzeug entriegelt werden, um das Risiko einer Öffnung der Schnalle durch das Kind zu reduzieren.
- Die grün gekennzeichnete Befestigungsöse erleichtert die Installation von Verbindungssystemen und ermöglicht eine schnelle visuelle Kontrolle. Die Position der Befestigungsöse sorgt für optimalen Komfort beim Klettern und verringert gleichzeitig das Risiko, dass sich das Kind kopfüber dreht.
- Durch das ergonomische Design liegt der Gurt eng am Körper an und sorgt gleichzeitig für optimale Bewegungsfreiheit.
- Die Schutzplatte aus Schaumstoff über der Befestigungsöse schützt den Oberkörper des Kindes im Kontakt mit den verschiedenen Verbindungselementen.
Extrem robust, pflegeleicht und langlebig:
- solide Befestigungsöse aus Metall,
- für den intensiven Gebrauch geeignete Gurtbänder, die sich zum individuellen Einstellen gut durch die Schnallen ziehen lassen.
Einfache Verwaltung der Ausrüstung für Trainer und Betreiber:
- Einheitsgröße, die sich den meisten Körperformen von Kindern zwischen 110 cm und 160 cm und unter 40 kg anpassen lässt,
- Beschriftungsfeld an der Außenseite für eine einfache Identifizierung des Gurts, wenn er nicht benutzt wird,
- in den Gurt eingearbeitetes individuelles Identifizierungsetikett für die Kontrolle des Produkts während der gesamten Lebensdauer,
- leicht zu reinigen.
Geliefert mit einem Werkzeug zum Entriegeln der FAST LT PIN-LOCK-Schnalle (kann am Gurt der Trainer eingehängt werden).
Zertifizierungen: CE, EN 12 277 type B, UIAA
Größenangaben:
Größe UNISIZE:
Körpergröße: 110-160 cm
Oberschenkelumfang: max. 51 cm
Mehr anzeigen
Gurt-Art:
Kindergurt
Körpergröße (ca. cm): 110-160
Gurt-Beinumfang (ca. cm): max. 51
Verschlussart: Standardverschluss
CE Normen: EN 12277
Zusatz-Norm: UIAA
Marke: Petzl
Gewicht: 0.56 kg
Körpergröße (ca. cm): 110-160
Gurt-Beinumfang (ca. cm): max. 51
Verschlussart: Standardverschluss
CE Normen: EN 12277
Zusatz-Norm: UIAA
Marke: Petzl
EAN: 3342540841345
Hersteller-Artikelnummer (MPN): C065BA00
Petzl Distribution
ZI Crolles, Cidex 105 A,
38920 Crolles
Frankreich
E-Mail: info.deutschland@petzl.com
ZI Crolles, Cidex 105 A,
38920 Crolles
Frankreich
E-Mail: info.deutschland@petzl.com
ACHTUNG:
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.