Back-Up Magnet
Textiles Verbindungsmittel um eventuellen Sturzfaktor bei Verwendung eines mitlaufenden Auffanggerätes wie das BACK UP, oder andere auf dem Markt verfügbare Geräte, immer unter „1” zu halten. ACHTUNG! Das verwendete Gerät oder die Umgebung dürfen nicht sensibel auf magnetische Kräfte reagieren. (z. B. Mobiltelefone, Kreditkarten, Herzschrittmacher o.ä.)
Das Verbindungsmittel BACK UP Magnet von KONG ist ein Lanyard dass die EN 354 erfüllt. Die einzelnen „Fächer“ können mit einer speziellen Klammer aus Metall bestückt werden (3 Stück dieser Klammern sind im Lieferumfang enthalten). Der im Lieferumfang enthaltene Magnet kann mittels Klettverschluss am Schultergurt des Klettergurtes fixiert werden. Nun kann das BACK UP dort „abgelegt“ werden und wird auch dort „in Position“ gehalten.
Das lästige abrutschen des mitlaufenden Auffanggerätes wird verhindert, die Sicherheit wird erhöht, da ein Sturz immer unterhalb des Faktors 1 gehalten wird.
Bei dem Verbindungsmittel handelt es sich um eine 16 mm breite Schlinge, die mittels Ankerstich in einen Anschlagpunkt sternal EN 361 eingeschlauft werden kann. Am anderen Ende befindet sich eine Öse in die ein Karabinerhaken eingehängt werden kann der wiederum das verwendete mitlaufende Auffanggerät hält. Dazwischen gibt es mehrere abgenähte Fächer in die die mitgelieferte Metallklammer eingehängt werden kann. In Verbindung mit einen KONG BACK UP Gerät ist kein zusätzlicher Falldämpfer nach EN 355 notwendig. Falls Sie ein anderes Gerät verwenden wollen, klären Sie bitte vorher ab ob ein zusätzlicher Falldämpfer notwendig sein sollte.
Das gesamte System wiegt ca. 100 g. Die Schlinge hat eine Länge von 44 cm.
KONG BACK UP + BACK UP Magnet + einfach, aber perfekt.
Textile lanyard to keep any fall factor below “1” when using a moving fall arrester such as the BACK UP or other devices available on the market. CAUTION: The device used or the environment must not be sensitive to magnetic forces (e.g. mobile phones). (e.g. cell phones, credit cards, pacemakers, etc.)
The BACK UP Magnet lanyard from KONG is a lanyard that complies with EN 354. The individual “compartments” can be fitted with a special metal clip (3 of these clips are included). The magnet included in the scope of delivery can be attached to the shoulder strap of the climbing harness using Velcro. Now the BACK UP can be “placed” there and is also held “in position”. The inconvenience of the fall arrester slipping off is prevented and safety is increased as a fall is always kept below factor 1.
The lanyard is a 16 mm wide loop that can be looped into an anchor point according to EN 361 using an anchor stitch. At the other end there is an eyelet into which a snap hook can be hooked, which in turn holds the accompanying fall arrester used. In between there are several stitched compartments into which the supplied metal clip can be hooked. In conjunction with a KONG BACK UP device, no additional energy absorber in accordance with EN 355 is required. If you want to use another device, please clarify beforehand whether an additional shock absorber is necessary.
The entire system weighs approx. 100 g. The sling has a length of 44 cm.
KONG BACK UP + BACK UP Magnet + simple, but perfect.
Mehr anzeigen
Textiles Verbindungsmittel um eventuellen Sturzfaktor bei Verwendung eines mitlaufenden Auffanggerätes wie das BACK UP, oder andere auf dem Markt verfügbare Geräte, immer unter „1” zu halten. ACHTUNG! Das verwendete Gerät oder die Umgebung dürfen nicht sensibel auf magnetische Kräfte reagieren. (z. B. Mobiltelefone, Kreditkarten, Herzschrittmacher o.ä.)
Das Verbindungsmittel BACK UP Magnet von KONG ist ein Lanyard dass die EN 354 erfüllt. Die einzelnen „Fächer“ können mit einer speziellen Klammer aus Metall bestückt werden (3 Stück dieser Klammern sind im Lieferumfang enthalten). Der im Lieferumfang enthaltene Magnet kann mittels Klettverschluss am Schultergurt des Klettergurtes fixiert werden. Nun kann das BACK UP dort „abgelegt“ werden und wird auch dort „in Position“ gehalten.
Das lästige abrutschen des mitlaufenden Auffanggerätes wird verhindert, die Sicherheit wird erhöht, da ein Sturz immer unterhalb des Faktors 1 gehalten wird.
Bei dem Verbindungsmittel handelt es sich um eine 16 mm breite Schlinge, die mittels Ankerstich in einen Anschlagpunkt sternal EN 361 eingeschlauft werden kann. Am anderen Ende befindet sich eine Öse in die ein Karabinerhaken eingehängt werden kann der wiederum das verwendete mitlaufende Auffanggerät hält. Dazwischen gibt es mehrere abgenähte Fächer in die die mitgelieferte Metallklammer eingehängt werden kann. In Verbindung mit einen KONG BACK UP Gerät ist kein zusätzlicher Falldämpfer nach EN 355 notwendig. Falls Sie ein anderes Gerät verwenden wollen, klären Sie bitte vorher ab ob ein zusätzlicher Falldämpfer notwendig sein sollte.
Das gesamte System wiegt ca. 100 g. Die Schlinge hat eine Länge von 44 cm.
KONG BACK UP + BACK UP Magnet + einfach, aber perfekt.
Textile lanyard to keep any fall factor below “1” when using a moving fall arrester such as the BACK UP or other devices available on the market. CAUTION: The device used or the environment must not be sensitive to magnetic forces (e.g. mobile phones). (e.g. cell phones, credit cards, pacemakers, etc.)
The BACK UP Magnet lanyard from KONG is a lanyard that complies with EN 354. The individual “compartments” can be fitted with a special metal clip (3 of these clips are included). The magnet included in the scope of delivery can be attached to the shoulder strap of the climbing harness using Velcro. Now the BACK UP can be “placed” there and is also held “in position”. The inconvenience of the fall arrester slipping off is prevented and safety is increased as a fall is always kept below factor 1.
The lanyard is a 16 mm wide loop that can be looped into an anchor point according to EN 361 using an anchor stitch. At the other end there is an eyelet into which a snap hook can be hooked, which in turn holds the accompanying fall arrester used. In between there are several stitched compartments into which the supplied metal clip can be hooked. In conjunction with a KONG BACK UP device, no additional energy absorber in accordance with EN 355 is required. If you want to use another device, please clarify beforehand whether an additional shock absorber is necessary.
The entire system weighs approx. 100 g. The sling has a length of 44 cm.
KONG BACK UP + BACK UP Magnet + simple, but perfect.
Mehr anzeigen
Länge (ca. mm):
0,44
Primärmaterial: Polyamid
Bruchlast (kN): 22
max. Lebensdauer (Jahre): 12
max. Nutzungsdauer (Jahre): 10
CE Normen: EN 354
Individuelle Kennzeichnung: Ja
Auch in Schwarz erhältlich: Ja
Marke: Kong
Gewicht: 0.1 kg
Primärmaterial: Polyamid
Bruchlast (kN): 22
max. Lebensdauer (Jahre): 12
max. Nutzungsdauer (Jahre): 10
CE Normen: EN 354
Individuelle Kennzeichnung: Ja
Auch in Schwarz erhältlich: Ja
Marke: Kong
EAN: 8023577055220
Hersteller-Artikelnummer (MPN): 802300000KK
KONG s.p.a.
via XXV Aprile, 4
23804 Monte Marenzo (LC)
Italien
E-Mail: info@kong.it
via XXV Aprile, 4
23804 Monte Marenzo (LC)
Italien
E-Mail: info@kong.it
ACHTUNG:
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.