Der ALIENS MEDIUM SNAP HOOK aus Stahl ist eine hervorragende Alternative zu den weitverbreiteten Gerüsthaken / Rohrhaken aus Aluminium. Mit einer Maulöffnung / Schnapperöffnung von 60 mm bietet er die gleiche Aufnahme, in punkto Bruchkraft liegen die Karabiner alle in einem ähnlichen Bereich von etwa 23 kN bis 25 kN. Der ALIENS MEDIUM SNAP HOOK hat aber eine wesentlich kleinere und flachere Nase und kann damit auch an deutlich engeren Anschlagpunkten verwendet werden. Ein weiterer großer Vorteil von Stahlhaken ist die Tatsache, dass Stahl weit weniger spröde bzw. brüchig ist. Im Falle einer Fehlanwendung wie z.B. „über Kante“ oder „Knickbelastung“, wird der Karabinerhaken nicht brechen sondern verformen, aber halten. Ein zusätzlicher Sicherheitsaspekt.
Am Ende des Tages schlägt auch der Preis zu Buche. Mit etwa dem halben Preis verglichen mit einem Aluminiumhaken ist ein ALIENS MEDIUM SNAP HOOK eine wirtschaftlich sehr attraktive Alternative.
The ALIENS MEDIUM SNAP HOOK made of steel is an excellent alternative to the widely used scaffold hooks / tubular hooks made of aluminum. With a jaw opening / snap opening of 60 mm, it offers the same capacity. In terms of breaking strength, the carabiners are all in a similar range of around 23 kN to 25 kN. However, the ALIENS MEDIUM SNAP HOOK has a much smaller and flatter nose and can therefore also be used on much narrower anchor points. Another major advantage of steel hooks is the fact that steel is far less brittle or fragile. In the event of misuse, e.g. “over edge” or “kink load”, the carabiner will not break but will deform but hold. An additional safety aspect.
At the end of the day, the price also comes into play. At around half the price of an aluminum hook, an ALIENS MEDIUM SNAP HOOK is a very economically attractive alternative.
Mehr anzeigen
Am Ende des Tages schlägt auch der Preis zu Buche. Mit etwa dem halben Preis verglichen mit einem Aluminiumhaken ist ein ALIENS MEDIUM SNAP HOOK eine wirtschaftlich sehr attraktive Alternative.
The ALIENS MEDIUM SNAP HOOK made of steel is an excellent alternative to the widely used scaffold hooks / tubular hooks made of aluminum. With a jaw opening / snap opening of 60 mm, it offers the same capacity. In terms of breaking strength, the carabiners are all in a similar range of around 23 kN to 25 kN. However, the ALIENS MEDIUM SNAP HOOK has a much smaller and flatter nose and can therefore also be used on much narrower anchor points. Another major advantage of steel hooks is the fact that steel is far less brittle or fragile. In the event of misuse, e.g. “over edge” or “kink load”, the carabiner will not break but will deform but hold. An additional safety aspect.
At the end of the day, the price also comes into play. At around half the price of an aluminum hook, an ALIENS MEDIUM SNAP HOOK is a very economically attractive alternative.
Mehr anzeigen
Länge (ca. mm):
222
Breite (ca. mm): 116
Primärmaterial: Stahl
Kara-Typ: Gerüsthaken
Kara-Verschluss: Handballensicherung
Kara-Bruchlast längs: 23
Schnapperöffnung: 60
Bruchlast (kN): 23
CE Normen: EN 362
Individuelle Kennzeichnung: Ja
Marke: Aliens
Gewicht: 0.55 kg
Breite (ca. mm): 116
Primärmaterial: Stahl
Kara-Typ: Gerüsthaken
Kara-Verschluss: Handballensicherung
Kara-Bruchlast längs: 23
Schnapperöffnung: 60
Bruchlast (kN): 23
CE Normen: EN 362
Individuelle Kennzeichnung: Ja
Marke: Aliens
EAN: 0608819045863
Hersteller-Artikelnummer (MPN): K343
ACHTUNG:
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.
Bitte die dem Produkt beiliegende Produktinformation vor der ersten Nutzungaufmerksam lesen.
Sollten Sie nicht alles verstanden haben fragen Sie bitte, bevor Sie sich in eine gefährliche Situation begeben, nach!
1. Eine entsprechende Ausbildung ist bei Verwendung des Produktes unbedingt notwendig. Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt verwenden. Ist dies nicht der Fall, muss der Anwender unter dauernder Sichtkontrolle einer entsprechend ausgebildeten Person stehen.
2. Alle Aktivitäten, bei denen dieses Produkt benutzt wird, sind gefährlich. Als Konsequenz aus der falschen Nutzung, Wartung, Transport, Pflege, Lagerung o.ä. kann es zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Nutzers führen.
3. Es liegt zu jeder Zeit in der Verantwortung des Benutzers den korrekten und sicheren Umgang mit diesem Produkt sicherzustellen. Das Produkt darf ausschließlich für die dem Verwendungszweck entsprechenden Aktivitäten genutzt werden.
4. Der Hersteller oder Lieferant dieses Produkts übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigung, Verletzung oder Tod, die aus fehlerhaftem Umgang mit diesem Produkte resultieren.
5. Ihr Leben hängt von Ihrer Ausrüstung und von seiner Geschichte ab (Gebrauch, Lagerung, Kontrolle, usw.). Alle nötigen Aufzeichnungen notieren Sie bitte in der vorgesehenen Tabelle: Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum und Kaufort, Datum der ersten Verwendung, Name des Benutzers und sonstige Bemerkungen. Eigene Dateien z.B. im Format EXEL oder ähnlichem sind genauso verwendbar, sofern diese die notwendigen Daten enthalten.
6. Anwender von Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen über entsprechende körperliche Fitness verfügen.
7. Vor Anwendung von PSAgA muss eine Gefährdungsermittlung durchgeführt werden.
8. Vor Anwendung von PSAgA muss ein Rettungsplan erstellt werden. Zur Ausführung des Rettungsplans erforderliche Ausrüstung und Anwender müssen vorgehalten werden. Die Anwender müssen über entsprechende Fähigkeiten verfügen und regelmäßige Trainingseinheiten absolvieren.
9. Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller vorgenommen werden, ebenso Reparaturen.
10. PSAgA darf nur zu dafür vorgesehenen Zwecken eingesetzt werden.
11. PSAgA ist „persönliche Schutzausrüstung" und soll einer Person zugeordnet werden. Die Ausrüstung soll nur von einer Person zum gleichen Zeitpunkt verwendet werden, außer es ist aus der Produktinformation bzw. Produktkennzeichnung ersichtlich dass eine gleichzeitige Mehrpersonennutzung möglich ist.
12. PSAgA ist vor jeder Nutzung einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
13. Vor der Nutzung einer Sicherungskette ist zu prüfen ob alle Komponenten miteinander kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.